MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Heimvorteil

Die Österreicher wissen ihren Heimvorteil im Freien Training zumzusetzen, das Trio Saiger, Truchsess und Wilding belegt Rang zwei.

Was ein Heimvorteil wert ist, zeigte sich heute Vormittag auf dem A1-Ring. Nach der ersten von zwei freien Trainingssitzungen der Motorrad Langstrecken WM, liegt das österreichische Yamaha Racing Team, mit den Fahrern Karl Truchseß, Horst Saiger und Erwin Wilding nach einer Stunde Distanz an ausgezeichneter zweiter Stelle.

„ Dabei sind wir noch nicht ans Limit gegangen, da die Strecke noch sehr rutschig war,“ erklärte Startfahrer Karl Truchseß. Für die schnellste Zeit des steirischen Trios sorgte Horst Saiger mit einer Zeit von 1:37,756, was einem Schnitt von 160 km/h entsprach.

Teamchef Mandy Kainz war mit den Leistungen seiner Schützlinge zufrieden:“ Wir sind hier am Beginn taktisch gefahren um den Heimvorteil noch ein bißchen weiter nützen zu können. Das bedeutet, wir waren bemüht keinen Hintermann zu haben, der unsere Linie danach für schnelle Runden verwendet. Am Nachmittag werden wir sicher noch ein bis zwei Sekunden schneller sein müssen, da die starke Konkurrenz sicher nicht schläft.“

Die klaren Favoriten und WM-Führende, das chinesische Team Zongshen 1 auf Suzuki hielt sich mangels Streckenkenntnis noch entscheidend zurück und belegte nur den achten Platz. Der Australier Nowland und der Belgier Mertens haben für den A1-Ring sehr viel auf einer Play-Station trainiert, um sich so an die Streckenführung zu gewöhnen.

Absolut die Schnellsten waren der Amerikaner Jason Pridmore (Fünfter in der amerikanischen Super Bike Meisterschaft) und der Brite James Ellison, die es auf eine Rundenzeit von 1:36,312 brachten.

Das zweite österreichische Team mit Eric Raunegger/ Gerhard Klein und Klaus Killmann belegte auf Yamaha den guten elften Platz.

Ergebnis des ersten freien Trainings der Langstrecken WM:

1. Pridmore/ Ellison (USA/GB) Suzuki 1:36,312
2.Saiger/Truchsess/Wilding (A) Yamaha 1:37,756
3.Jerman/Bonhuil/Bontempi (SLO/F/I) Suzuki 1:38,526
4. Marchetti/Garcia/Edwards (I/GB) Ducati 1:38,683
8. Nowland/ Mertens ((AUS/B) Suzuki 1:40,003
11.Raunegger/Klein/Killmann (A) Yamaha 1:40,889

News aus anderen Motorline-Channels:

FIM-Langstrecken-WM

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1