MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Eurospeedway

Deutliche Bestzeit von Audi-Pilot Ekström

Beim Auftakt zum 4. Saisonlauf der DTM auf dem EuroSpeedway Lausitz setzte sich Mattias Ekström (Audi) mit Abstand an die Spitze.

Bereits in der zweiten Runde des 90-minütigen Tests markierte der Sieger des dritten Rennens die Bestzeit in 1:39,687 Sekunden auf dem 4,534 Kilometer langen Lausitzring.

Hinter ihm folgt sein Teamkollege Tom Kristensen aus Dänemark mit einem Rückstand von 0,554 Sekunden. Vorjahressieger Bernd Schneider (AMG-Mercedes C-Klasse) landete auf dem dritten Rang (1:40,398).

Der Italiener Emanuele Pirro und Martin Tomczyk (beide Audi A4 DTM) folgen auf Position fünf und sechs. Der Zweitplatzierte des Vorjahres, Peter Dumbreck, war als Siebter bester Pilot im Opel Vectra GTS V8.

Mattias Ekström (Audi): „Mein Ingenieur hat mir gesagt, dass ich gleich am Anfang alles geben soll. Das habe ich gemacht. Die Strecke war noch schön sauber, und es hat alles gepasst. Nachdem ich das erledigt hatte, konnte ich mich auf den Test konzentrieren...“

Bernd Schneider (Mercedes-Benz): „Der erste Test ist nach Plan verlaufen. Mit der Balance des Autos bin ich sehr zufrieden. Ich hoffe natürlich, dass es so weiter geht.“

Peter Dumbreck (Opel): „Ich war auf dem Lausitzring schon immer gut drauf. Der Trend sich fort. Auch wenn es nur ein Test ist, haben eine gute Basis zum weiter arbeiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Nach Gerüchten um Lamborghini-Abgang

Wechselt Bortolotti von Abt zu Grasser?

Verlässt Grasser Lamborghini, weil Abt eine Million Euro finanzielle Unterstützung erhält? Welche Rolle Ex-Meister Mirko Bortolotti in dieser Causa spielen könnte

Nach seinem DTM-Titel 2025 schweigt Ayhancan Güven über seine Zukunft: Droht der Serie der nächste Verlust - und welche Rolle spielen die Formel E und die USA?

Rovanperä : Fernziel Formel 1

Warum Rovanperä (noch) kein Thema für Haas ist

Kalle Rovanperä, der künftig Super Formula statt Rallye-WM fährt, hat die Formel 1 als Fernziel ausgegeben - Bei Toyota-Partner Haas spielt er aber noch keine Rolle

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach