MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jarek Janis hofft auf das nötige Glück

Nach Platz 13 beim Saisonauftakt in Hockenheim lief es in der Folge für den jüngsten Piloten im DTM-Feld nicht mehr ganz optimal, das soll sich nun ändern.

In Estoril musste er das Rennen in der 9. Runde wegen eines gebrochenen Schalthebels beenden. Auf dem Adria Raceway in Italien lag er an 12 Stelle, ehe in der 19 Runde die beherzte Fahrt des Tschechen wegen eines gebrochenen Bremszylinders vorzeitig gestoppt wurde.

Trotzdem haben die Leistungen von Janis, vom Speed her gesehen, auch die Fachleute begeistert. Was noch fehlt, ist das nötige Rennglück.

Jarek Janis über seinen nächsten Einsatz: „Der Eurospeedway ist eine Strecke, die mir liegen müsste. Mehr als die Hälfte der Strecke wird unter Volllast gefahren. Dazu kommt noch, dass einzelne Abschnitte auf überhöhten Kurven gefahren werden. Als ehemaliger Formel 3000 Fahrer liebe ich schnelle Strecken. Ich hoffe, diesmal kann ich dem Defektteufel davonfahren.“

Teamchef von Janis bei Rosberg ist Arno Zensen: „Jarek hätte schon beim letzten Rennen sehr weit nach vor fahren können. Leider haben die Bremsen nicht mitgespielt.“

„Man kann jetzt nur weiter hoffen; Jarek erfüllt alle fahrerischen Vorrausetzungen trotz seines Vorjahresautos einmal die Schwelle zu den Top-Ten zu überschreiten.“

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Eurospeedway

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Aus nach nur zwei Jahren

Lamborghini stoppt Hypercar-Programm

2026 wird Lamborghini auch in der IMSA kein Hypercar mehr ins Rennen schicken: Stattdessen liegt der Fokus auf GT3 und Super Trofeo

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse