Formel 1 Launches 2004 | 26.01.2004
Der Titelverteidiger
Nun hat auch das Weltmeister-Team von Ferrari den Boliden für die Saison 2004 enthüllt, mit dem F2004 möchte man die Erfolgs-Serie fortsetzen.
Genau drei Wochen nach der Präsentation des neuen BMW-Williams FW26 stellte die Scuderia-Ferrari am heutigen Montag den neuen Rennwagen von Michael Schumacher und Rubens Barrichello für die Saison 2004 vor.
Der neue F2004 stellt dabei mehr eine Evolution des letztjährigen F2003-GA, als eine Revolution, dar. Dennoch wurde der Weltmeisterwagen komplett überarbeitet, um ein besseres Zusammenspiel zwischen dem Motor, der nun rund 800 Kilometer halten muss, und den Reifen zu ermöglichen.
Das neue Chassis ist sowohl in Sachen Design, als auch Konstruktion, eine Neuentwicklung. Die Gewichtsreduzierung war wieder ein großes Ziel, genau wie die Steigerung der Effizienz. Ausgestattet wird der neue F2004 von einem Siebengang-Titangetriebe, während der Tank nach Angaben von Technikchef Ross Brawn verkleinert wurde.
Das spart Gewicht, führt aber dazu, dass man – wie schon 2003 erkennbar war – mehr Boxenstopps machen muss. Das gesamte Fahrzeug erweckt einen kompakteren Eindruck und verfügt, wie im Vorfeld schon spekuliert wurde, über einen kürzeren Radstand.
Sorgen über den Crash-Test müssen sich Jean Todt und Co. auch nicht machen: Der F2004 hat den letzten Crash-Test am Freitag erfolgreich bestanden. Für Schumacher und Barrichello heißt es nun den Testbetrieb aufzunehmen und den F2004 für das Auftaktrennen im australischen Melbourne fit zu machen. Vorerst werden die Roten aber nur mit einem Modell testen können, denn das zweite Chassis wird erst Anfang Februar einsatzbereit sein.
Fotos finden Sie in der rechten Navigation!
Der F2004 im Detail:
Bezeichnung: F2004
Motorbezeichnung: 053
Zylinder: V10
Hubraum: 2,997 cm³
Benzineinspritzung: Magneti Marelli digitale elektronische Einspritzung
Zündung: Magneti Marelli statisch elektronische Zündung
Kraftübertragung: Ferrari Siebengang-Getriebe
Länge: 4545 mm
Breite: 1796 mm
Höhe: 959 mm
Radstand: 3050 mm
Vordre Spurlänge: 1470 mm
Hintere Spurlänge: 1405 mm
Gewicht: 605 kg (mit Fahrer, Ölen und Wasser)
Alle weiteren Informationen, News, Statement und Bilder zum Ferrari-Launch finden Sie natürlich wie gewohnt im Laufe des Tages auf www.motorline.cc