MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Quester/Peter nach sensationellem Start out!

Die 24-Stunden auf dem Nürburging waren für Dieter Quester und Philipp Peter schnell zu Ende – ohne dass die beiden überhaupt gefahren sind!

Was war passiert? Kurz vor dem Start entschloss man sich, den in letzter Minute verpflichteten Deutschen Arthur Deutgen trotz feuchter Strecke auf Slicks den Startturn fahren zu lassen. Dieses Risiko ging anfangs auch auf: Deutgen lag nach sieben Runden mit dem Red Bull BMW M3 sensationell am sechsten Gesamtrang, führte in der Klasse mit über vier Minuten auf das zweiplatzierte Honda-Team von Robert Lechner - dann kam der Wolkenbruch, Deutgen rutschte von der Strecke, krachte gegen die Leitplanken, wurde zurück auf die Strecke geschleudert und dort total von einem Mini Cooper abgeschossen!

Kurzzeitig überlegte man, den BMW zu reparieren, nach einem „Lokalaugenschein“ von Teamchef Hermann Duller war aber klar, dass es Stunden dauern würde. „Damit stand fest, dass es vorbei ist", meinte ein total enttäuschter Dieter Quester, „wir hatten vor dem Rennen eine klare Zielsetzung, wollten auf jeden Fall die Klasse gewinnen und auch im Gesamtklassement so weit als möglich nach vorne kommen. Davon wären wir nach der Reparatur weit entfernt gewesen. Und nur des olympischen Gedankens wegen weiter zu fahren, brauche ich nicht!“

Ob es nicht vielleicht doch zu riskant war, auf Slicks zu beginnen? „Nachher ist man immer gescheiter. Bis zur siebenten Runde war die Taktik ja total richtig. Da hat man auch gesehen, was alles möglich gewesen wäre“, so Quester.

„Es ist nicht nur der Ausfall, der sehr schmerzt. Wir haben vor allem im Vorfeld für dieses Rennen viel Zeit, Energie und Geld investiert. Da ist das natürlich doppelt schade“, sagt Philipp Peter, „ich habe zwar noch nicht so viele 24 Stunden Rennen auf dem Buckel wie Dieter - aber das war mit Sicherheit mein kürzestes“, meinte Philipp - schon wieder mit einem leichten Schmunzeln.

Die nächsten Einsätze der beiden? Quester fährt jetzt gleich zweimal in Misano: In zwei Wochen einen Lauf zur italienischen GT-Meisterschaft, acht Tage später des traditionelle 6-Stunden-Rennen. Peter wiederum bereitet sich auf den nächsten Lauf der FIA-GT-WM in zwei Wochen in Donington vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Rennen: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

Keine Unterstützung

FIA sagt V8-Motorengipfel ab!

Der V8-Motorengipfel, der in der kommenden Woche stattfinden sollte, wurde von FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem abgesagt: Erfolgsaussichten waren gering

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.