MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Das Reglement

210 Teams werden zum Rennen zugelassen, das am 12. Juni um 15 Uhr gestartet wird. Hier die wichtigsten Spielregeln.

Zugelassene Fahrzeuge: Tourenwagen und GT-Fahrzeuge, die sich auf drei Divisionen und zahlreiche Klassen verteilen. Der Audi TT-R startet z.B. in der Klasse E1 der Division 2 („24 Stunden Spezial“).

Zeittraining: Am Freitag von 10 bis 12 Uhr und 19 bis 23 Uhr. Jeder Fahrer muss im Training mindestens zwei Runden fahren.

Einführungsrunde: Beginnt 20 Minuten vor dem Start und führt über die komplette Strecke.

Start: Erfolgt am Samstag um 15 Uhr fliegend in drei Gruppen, in denen jeweils 70 Fahrzeuge aller Klassen starten. Der Abstand zwischen den einzelnen Gruppen beträgt jeweils drei Minuten, beide Abt-Audi TT-R starten aus der ersten Gruppe.

Boxeneinfahrt: Während des Trainings kann die Boxengasse nur über die Grand Prix-Strecke angefahren werden, während des Rennens über die Boxeneinfahrt der Nordschleife und zusätzlich auch über die Grand Prix-Strecke.

Tempolimit: In der Boxengasse sind maximal 60 km/h erlaubt. Verstöße gegen das Tempolimit werden im Rennen mit Stop-and-Go-Strafen geahndet.

Tanken: Es darf ausschließlich an den Zapfsäulen des Veranstalters getankt werden. Die Betankung muss über die Zapfpistole direkt in den im Fahrzeug befindlichen Tank erfolgen. Nur bei Turbofahrzeugen darf der Motor während des Tankvorgangs weiterlaufen.

Gewichts-Check: Jedes Fahrzeug wird während des Rennens bei der Einfahrt in die Boxengasse einmal gewogen. Das Wiegen dauert jeweils zwei Minuten, somit ist der Zeitverlust für alle Teilnehmer identisch.

Sicherungsfahrzeuge: Wegen der langen Strecke gibt es beim 24-Stunden-Rennen keine Safety Car-Phasen. Unfallstellen werden mit Hilfe von Sicherungsfahrzeugen („Intervention Cars“) lokal abgesichert. Während der Fahrt sind die Rundumleuchten dieser Fahrzeuge ausgeschaltet, sie dürfen überholt werden. Sind in einer Gefahrenzone die gelben Leuchten eingeschaltet, herrscht dort Überholverbot bis zur nächsten grünen Flagge.

Ziel: Es werden nur Fahrzeuge gewertet, die nach 24 Stunden die Ziellinie aus eigener Kraft überqueren und das Ziel spätestens 20 Minuten nach dem Abwinken des Siegers erreicht haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h-Rennen: Nürburgring

- special features -

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.