MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Österreichische Rennwagenmeisterschaft in Salzburg mit vollem Feld

Gemeinsam mit den Startern des Austria Formel 3 Cups sind tolle Rennen zu erwarten, größter Sieganwärter ist Jan Seyfarth.

In der Österreichischen Rennwagenmeisterschaft mit dem Austria Formel 3 Cup, werden viele internationale Piloten zu sehen sein. Favoriten sind der Deutsche Jan Seyfarth (Dallara Renault) und der Schweizer Tobias Blättler (Dallara Opel). Aber auch Roman Hoffmann, oder die Piloten von Franz Wöss Racing könnten für Überraschungen sorgen.

Apropos Franz Wöss Racing: Der Mann, der diese Serie immer wieder möglich macht, kommt aus Schwarzenberg in Tirol, ist 46 Jahre alt, Landwirt von Beruf und hat sich die Formel 3 als besonderes Hobby ausgesucht. Franz Wöss trat schon sowohl als Teamchef, als auch als Fahrer in dieser Serie in Erscheinung.

Die heurige Meisterschaft wird in zwei Divisionen gefahren. Dabei werden auch Fahrer mit ausländischen Lizenzen gewertet. In der Division I dürfen Formel 3, Formel Renault 2000 und Formel Volkswagen Autos teilnehmen. Die Division II gibt Fahrzeugen der Formel Ford 1600 und 1800, Formular Junior und Lista Formel Junior die Möglichkeit zur Teilnahme. Dazu kommen in einer eigenen Sub-Wertung Fahrzeuge, die am Austria Formel 3 Cup teilnehmen.

Schon seit 13 Jahren sind aus dieser Serie einige sehr prominente Rundstreckenpiloten hervor gegangen. Beispiele dafür sind Philipp Peter, Alexander Wurz, Oliver Tichy oder Massimiliano Angelelli.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach