Rundstreckentrophy: Salzburgring | 25.09.2004
Land unter, viel Action am Salzburgring
Trotz Dauerregens wurde den wetterfesten Fans erstklassiger Sport geboten, in der Mini-Challenge gewann die erst 19jährige Katrin Droste.
Heute standen sechs Entscheidungen an, der Renntag war spannend und spektakulär. Morgen geht es mit der Renn-Action voll weiter, dann soll auch das Wetter besser werden. Begonnen hat der heutige erste Renntag der Rundstreckentrophy mit dem Rennen der Österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC) gemeinsam mit dem Suzukicup.
ÖTC: Titelentscheidung gefallen
Hier fiel gleich die erste Meisterschaftsentscheidung. Mario Drexler (Honda) sicherte sich durch einen zweiten Platz hinter dem Sieger Karl Heinz Matzinger (Honda), schon vor dem morgigen Schlussrennen in der ÖTC, den Meistertitel. Der Vizetitel ging an Christian Engelhart, der heute Dritter wurde. Offen bleibt für morgen der Kampf um den dritten Gesamtrang zwischen Matzinger und Heinz Janits. Im Suzuki-Cup konnte Rupert Schachinger seine Gesamtführung durch einen überlegenen Start-Zielerfolg weiter ausbauen.
Mini Challenge: Sieg für Katrin Droste
Bereits das zweite Rennen des Tages, die Deutsche Mini Challenge, war einer der Höhepunkte. Rein sportlich dominierte mit ihrem Mini Cooper S die Deutsche Katrin Droste und verwies so bekannte Renngrößen wie Hubert Haupt, Steve Abold, Kai Riemer und Alexander Burgstaller auf die Plätze.
Das Hauptaugenmerk dieses sehr spannenden Rennens fiel naturgemäß auf die Promis. Cora Schumacher, mit guten Leistungen im Training unterwegs, konnte am Beginn des Rennens sehr respektabel mithalten. Dann verzeichnete die Wahlsalzburgerin in der Schikane einen Dreher und fiel weit zurück.
Bester der Promis wurde Oliver Pocher auf Rang 23 vor Cora Schumacher. Late Night Star Anke Engelke landete auf Platz 26. Der bekannte finnische Rallyeprofessor Rauno Aaltonen belegte Platz 20.
Ergebnis des 1. Rennens:
1. Katrin Droste 30:01,145
2. Hubert Haupt + 00,650
3. Steve Abold + 02,074
4. Kai Riemer + 02,506
5. Alexander Burgsmüller 04,044
6. Marcel Wintersohl + 05,604
7. Katharina König + 11,274
8. Jürgen Schmarl + 11,808
9. Thomas Winkelhock + 12,491
10. Marco Cervoni + 12,491
weiters:
23. Oliver Pocher + 1:31,125 Minuten
24. Cora Schumacher + 1:42,521
26. Anke Engelke + 1Runde
Histo-Cup: Steffny war der Schnellste
Das größte Kontingent mit fast 60 Fahrzeugen stellte der Histo-Cup. Hier gab es in der Klasse bis 2500 ccm einen Sieg durch Lokalmatador Michael Steffny auf BMW 2002 TI, bis 1600 ccm siegte der Wiener Karl Dieter Anton. Johannes Kraft dominierte bei den Baujahren 1971 bis 1976 und führt damit weiter in der Gesamtwertung.
Lista Formel Masters/Formel König: Turbulente Rennen
Sehr turbulent ging es im Rennen der Lista Formel Masters und der Formel König zu. Bereits kurz nach dem Start gab es in der Schikane eine Kollision zwischen dem Schweizer Rolf Biland und Tobias Tumfart, beide Fahrer mussten aufgeben. Ebenfalls unfallbedingt fielen Michael Küffer und Alain Peyer aus, während der hohe Favorit und Meisterschaftsführende Philipp Wurglits seinen Formular Junior mit gebrochener Antriebswelle abstellen musste.
Recht klarer Sieger des Rennens wurde Manuel Taxacher vor Harald Schlegelmilch. Der Salzburger Lokalmatador Sven Rudig belegte Rang Fünf. In der Formel König hatte Ronny Wechselberger keinen Gegner und siegte mit 17 Sekunden Vorsprung auf Norman Knop.
Öst. Rennwagenmeisterschaft: Zuber holt sich den Sieg!
Im Rennen der Österreichischen Rennwagenmeisterschaft dominierte der Österreicher Andreas Zuber, zuletzt Neunter bei der Deutschen Formel 3 Meisterschaft in Brünn. Er konnte den Deutschen Seyffarth und den Österreicher Roman Hoffmann ziemlich klar auf die Plätze verweisen.
Ergebnis des 1. Rennens:
1. Andreas Zuber 22:14,227 Minuten
2. Jan Seyffarth + 14,291 Sekunden
3. Roman Hoffmann + 53,772
4. Kevin Frank + 1:27,910 Minuten