MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Ein Highlight zum Saisonabschluss

Die Rundstreckentrophy bietet am kommenden Wochenende mit acht Rennserien Motorsport total auf dem Salzburgring, Höhepunkt ist Mini Challenge.

Kommenden Samstag und Sonntag steht der Salzburgring im Mittelpunkt des heimischen Motorsportgeschehens. Anlässlich der vom MSC Wolfsberg organisierten Rundstreckentrophy werden ca. 160 Teilnehmer in acht verschiedenen Rennserien an den Start gehen.

Dabei wird um wichtige, teilweise entscheidende Punkte für diverse Meisterschaften gekämpft, aber auch die Show- und Gesellschaftsseite, wird bei einigen Rennen nicht zu kurz kommen.

ÖTC: Alles schon entschieden, oder gibt es eine Überraschung?

In der österreichischen Tourenwagen Challenge (ÖTC) fällt die Titelentscheidung zwischen Mario Drexler und Christian Engelhart, um den dritten Platz kämpfen Heinz Janits, Karl Heinz Matzinger, Erich Hascher und Alexander Scheck. Im Rahmen dieser beiden Rennen sind auch die Teilnehmer des Suzuki Ignis Cup am Start. Auch dort geht es um einige Titelentscheidungen.

Die Nachwuchs-Piloten geben Gas

Im Lista Formel Masters könnte ebenfalls eine Vorentscheidung fallen. Gewinnt der Burgenländer Philip Wurglits beide Rennen und Verfolger Harald Schlegelmilch kann in Salzburg nur dritte Plätze herausfahren, dann geht der Titel an das östlichste Bundesland Österreichs.

Keine Titelentscheidung wird es in der Formel König geben. Dort dominiert Ronny Wechselberger etwa so überlegen, wie Michael Schumacher in der Formel 1. Übrigens, der siebenfache Weltmeister war noch 1988 Absolvent dieser von ihm gut geheißenen Rennserie.

Action im Histo-Cup, auch Rauno Aaltonen gibt Gas

Sehr heiß wird es im Histo-Cup zugehen. Auf Grund der Starteranzahl von 58 Teilnehmern müssen sowohl am Samstag als auch am Sonntag zwei Rennen durchgeführt werden. Hier hat der Niederösterreicher Johannes Kraft die gute Möglichkeit, mit vielen Punkten schon eine Vorentscheidung um den Gesamtsieg herbeiführen zu können.

Seine Verfolger, an der Spitze Lokalmatador Michael Steffny, werden versuchen, dies noch bis zum letzten Rennen dieser Serie in Monza hinauszögern zu können. Gespannt kann man auf das Antreten der beiden Gastfahrer sein. Finnlands Rallyelegende Rauno Aaltonen, auch ein ausgezeichneter Rundstreckenfahrer, wird mit einem BMW 323i E21 am Start sein, genauso wie ORF-Redakteur Harry Manzl, der ebenfalls einen BMW pilotiert.

Österreichische Rennwagenmeisterschaft und slowenische Tourenwagen

In der Österreichischen Rennwagenmeisterschaft mit dem Austria Formel 3 Cup, werden viele internationale Piloten zu sehen sein. Favoriten sind der Deutsche Jan Seyfarth (Dallara Renault) und der Schweizer Tobias Blättler (Dallara Opel). Aber auch Roman Hoffmann, oder die Piloten von Franz Wöss Racing könnten für Überraschungen sorgen.

Guter Sport ist auch bei den Rennen zur Slowenischen Tourenwagenmeisterschaft zu erwarten. Insgesamt werden dort 16 Fahrzeuge an den Start gehen.

Die Mini-Challenge als Höhepunkt

Der Höhepunkt des Rennwochenendes auf dem Salzburgring sollten aber die beiden Finalrennen um die Deutsche Mini Challenge werden. Rein sportlich ist um den Titel ein Dreikampf zu erwarten. Kai Riemer, Marcel Wintersohl und Alexander Burgstaller sind die Protagonisten an der Spitze. Einer dieser Drei sollte sich auf dem Salzburgring als Gesamtsieger der Serie feiern lassen können. Mit Steve Abold, Roland Hertner und der schnellsten Dame im Feld, Katharina König, lauern aber Konkurrenten hinter der Spitze, die noch für die eine oder andere Überraschung sorgen könnten.

Für diese beiden Finalrennen der Deutschen Mini Challenge werden auch Vorstandsmitglieder von BMW und Mini in Salzburg erwartet. Sie alle werden, neben der rein sportlichen Entscheidung der Mini Challenge, sicher auch ein Auge auf die prominenten Gaststarter werfen.

So wird die Wahl-Salzburgerin Cora Schumacher am Rennen teilnehmen. Die Frau von Ralf Schumacher, der nach seiner Verletzungspause in Shanghai erstmals wieder ins Formel 1 Cockpit von BMW-Williams zurückkehrt, hat es vorgezogen, diesmal zu Hause zu bleiben und auf dem Salzburgring zu starten. Sie hat bereits Erfahrung in der Mini Challenge und hat dort auch schon Punkte eingefahren.

Zwei weitere Prominente werden in Salzburg ihre Rennpremiere feiern. Anke Engelke, Star der „Anke Late Night Show“ auf SAT 1, wird erstmals den 200 PS starken Mini Cooper S im Renneinsatz bewegen. Vom TV Sender ProSieben stellt sich Comedian Oliver Pocher, in Deutschland bekannt aus „Rent a Pocher“, der Herausforderung „Salzburgring“.

Wie ernst es vor allem den Damen bei diesem Einsatz ist, zeigt die Tatsache, dass man bereits vor wenigen Wochen auf dem Salzburgring heftig trainiert hat. Dabei haben Experten festgestellt, dass Cora Schumacher leichten Heimvorteil besitzt und sich ohne weiteres in diesem Klassefeld unter den besten 15 einreihen könnte.

Der Start der Prominenten löst schon vor der Veranstaltung unheimliches Medieninteresse aus. Bis jetzt haben sich neben zahlreichen Journalisten aus Deutschland, auch sechs Kamerateams angemeldet, Sie werden über die Rundstreckentrophy, speziell aber natürlich über die beiden Finalrennen der Mini Challenge berichten.

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025