MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Zeitplan

Samstag, 25. September 2004

Lista Formel Masters
+ Formel König 1. Zeittraining 08,00 – 08,30 Uhr
ÖTC/ Suzuki Cup Zeittraining 08,35 – 09,05 Uhr
Österr. Rennwagenmeisterschaft
Div.I,II, plus FIA Zentraleuropa 1. Zeittraining 09,10 – 09,40 Uhr
MINI Challenge Qualifying 09,45 – 10,15 Uhr
Histo-Cup Zeittraining 10,20 – 10,50 Uhr
Tourenwagen Sprint/ SLO Touren-
Wagen /FIA Zentraleuropa Zeittraining 10,55 – 11,25 Uhr
Lista Formel Masters
+ Formel König 2. Zeittraining 11,30 – 12,00 Uhr

Mittagspause 12,00 – 13,00 Uhr

Österr. Rennwagenmeisterschaft Div. I,II,
plus FIA Zentraleuropa 2. Zeittraining 13,00 – 13,30 Uhr
ÖTC/ Suzuki Cup 1. Rennen (19 R.) 13,35 – 14,15 Uhr
MINI CHALLENGE 1. Rennen 14,20 – 14,50 Uhr
Histo-Cup 1. Rennen (12 R.) 15,00 – 15,25 Uhr
Lista Formel Masters
+ Formel König 1. Rennen (12 R.) 15,35 – 16,00 Uhr
Österr. Rennwagenmeisterschaft Div. I,II,
plus FIA Zentraleuropa 1. Rennen (20 R.) 16,10 – 16,50 Uhr
SLO Tourenwagen – Sprintrennen Rennen (5 R.) 16,55 – 17,15 Uhr

Pause 17,15 – 17,30 Uhr

Tourenwagen Sprint/SLO Touren-
Wagen/ FIA Zentraleuropa 1. Rennen (12 R.) 17,35 – 18,00 Uhr
MINI CHALLENGE Taxifahrten 18,00 – 18,30 Uhr

Sonntag, 26. September 2004

ÖTC/ Suzuki Cup Warm Up 08,30 – 08,40 Uhr
Österr. Rennwagenmeisterschaft Div. I,II,
plus FIA Zentraleuropa 2. Rennen (20 R.) 09,00 – 10,00 Uhr
Histo-Cup 2. Rennen (12 R.) 10,15 – 11,00 Uhr
2. Rennen (12 R.) 11,15 – 11,40 Uhr

Mittagspause, Präsentationsfahrten

MINI CHALLENGE 11,45 – 12,45 Uhr
ÖTC/ Suzuki Cup 2. Rennen (19 R.) 13,00 – 13,45 Uhr
MINI CHALLENGE 2. Rennen 14,00 – 14,30 Uhr
Lista Formel Masters
+ Formel König 2. Rennen (12 R.) 15,00 – 15,45 Uhr
Tourenwagen Sprint/SLO Touren-
Wagen/ FIA Zentraleuropa 2. Rennen (12 R.) 16,00 – 16,30 Uhr
MINI CHALLENGE Taxifahrten 16,30 – 17,00 Uhr

News aus anderen Motorline-Channels:

Rundstreckentrophy: Salzburgring

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer