MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Keine Verschnaufpause

Für Norbert Siedler geht es derzeit Schlag auf Schlag, bereits am Wochenende steht das nächste Rennen der Champcar Atlantic Series in Monterrey auf dem Programm.

Auf dem 3,4 Kilometer langen Straßenkurs von Monterrey bestreitet die Champ Car Atlantic Serie schon am kommenden Sonntag ihren nächsten Meisterschaftslauf. Rund 250.000 enthusiastische Fans werden an der körperlich und technisch anspruchsvollen Rennstrecke rund um den Fundidora Park erwartet.

Und für Norbert Siedler wird es langsam Zeit, seine Pechsträhne endlich hinter sich zu lassen. Der 23jährige Wildschönauer über das bevorstehende Gastspiel im mexikanischen Hexenkessel:

„Monterrey ist das erste Rennen, das nicht auf einem Stadtkurs ausgetragen wird, also warten wir einmal ab, wie unser Auto dort funktioniert. Es sind in Long Beach und in Houston ein paar Zwischenfälle passiert, für die wir nichts konnten, aber unterm Strich sind wir auch vom Speed her noch nicht ganz vorn dabei. Wir müssen auf jeden Fall hart weiterarbeiten und unser Basis-Setup möglichst rasch verbessern.“

Obwohl die Aufmerksamkeit der mexikanischen Fans natürlich insbesondere ihrem Lokalmadator in der Champ Car World Series, Mario Dominguez, gilt, freut sich auch Norbert Siedler schon auf die einzigartige Kulisse und auf hochrangigen Besuch: „20 Großkunden, Händler und Manager von Palfinger Mexico werden mich am Rennwochenende besuchen und mir hoffentlich Glück bringen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Champcar Atlantic Series: Monterrey

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex