MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Autocrash vorm Grand Hotel

Straßenrennen haben ihren eigenen Reiz: Aber gegen den Circuito da Guia wirken alle anderen Stadtkurse der Welt vergleichsweise lahm.

Die Tourenwagen-WM hat für den Schauplatz für ihr Finale die beste denkbare Bühne gewählt. Vergleiche drängen sich auf: mit Monte Carlo als traditionellem Gassenhatzerl im Milliardärsghetto, oder Long Beach mit High Speed unter Palmen. In Macau jedoch sind die schnellen Passagen schneller, die langsamen langsamer, und eine Runde ist mit 6,1 Kilometern Distanz fast doppelt so lang.

Vielleicht das das schwerste Stadtrennen der Welt: der Circuito da Guia wirkt beinahe wie für ein Videospiel designt. Die ehemalige portugiesische Enklave hat auch heute, als Las Vegas des Ostens, noch koloniales Flair. Nachdem ja auch in der Volksrepublik China schon der Kapitalismus ausgebrochen ist, hat niemand gegen ein solch dekadentes Spektakel wie den Grand Prix etwas einzuwenden.

Der Start zum Auto-Billard liegt in der breiten Vollgaspassage an der Küste, die Reservoir Bend vor der Ziellinie und die Mandarin Bend danach sind praktisch nur Richtungsänderungen ohne Bremsen. Viel und möglichst spät bremsen muß man dann aber für die in jedem Crash-Video vertretene 90-Grad-Rechtkurve beim Grand Hotel Lisboa.

Früher war das gleich die erste Kurve nach dem Start, heute hat das Feld immerhin etwas Zeit, sich zu sortieren – oder Schwung zu holen für den Größten Anzunehmenden Unfall. Kein Rennwochenende, an dem es hier nicht „tuscht“. Die Streckenbreite reduziert sich von 14 Metern fast um die Hälfte. Die enge Straße geht schnurstracks den steilen Subida de San Francisco hinauf. Wer hier überholen kann, bekommt einen Sonderpreis.

Dann beginnt das Geschlängel, nächstes Kriterium: Curva de Maternidade, eine 120-Grad-Rechtskurve am höchsten Punkt der Runde. Durch das folgende halbe Dutzend Kurven den Ramal dos Mouros, oder Moorish Hill, hinunter könnte man mit etwas Kunstschnee auch einen feinen Abfahrtslauf gestalten.

Ausgangs der zügigen Curva Dona Maria wird die Strecke noch schmaler, ihren engsten Punkt mit nur sieben Metern Breite erreicht sie in der Melco-Haarnadel: hier herrscht ewiges Überholverbot.

Aber jetzt wird’s wieder schnell: die weite Linkskurve Curva dos Pescadores, kurze Gerade, nochmals links durch die Curva R (unter einer Brücke durch, ganz wie in der Virage des Portiers in Monte Carlo), und wir sind wieder auf der Uferautobahn, der Linksknick beim Reservoir führt zu Start und Ziel.

Und idealerweise – aber beileibe nicht immer – in die nächste crashfreie Runde.

News aus anderen Motorline-Channels:

Macau Grand Prix: Die Strecke

Weitere Artikel:

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

MotoGP Balaton 2025

Marc Marquez dominiert weiter

Auch in Ungarn gewinnt Marc Marquez den Sprint und den Grand Prix und ist eine Klasse für sich - Pedro Acosta (KTM) und Marco Bezzecchi (Aprilia) auf dem Podest