MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Als Leader zum Finale

Ein perfekter, fehlerloser, in der Startphase hart erkämpfter Sieg für Richard Lietz/Joel Camathias, die weiter die Meisterschaft anführen.

Samstag: Mühsam ernährt sich…

Der 11. Lauf, ausgetragen am Samstag, stand unter keinem guten Stern. Joel Camathias hatte die neuntbeste Zeit erzielt und wurde beim Start „eingeklemmt“. Dann erwischte Richard Lietz in der Parabolica einen Reifenschaden. Der Niederösterreicher konnte das Auto aber auf der Strasse halten. Er kämpfte sich aus scheinbar aussichtsloser 13. Position auf den siebenten Platz nach vor, fuhr dabei die schnellste Rennrunde und erzielte somit noch 3 Punkte für die Meisterschaft.

Sonntag: Fehlerlose Performance

Im Sonntagsrennen standen die Zeichen für den blau/weissen Porsche 997 GT3 RSR mit der Nummer 11 auf Sieg. Richard Lietz hatte die Poleposition erzielt und fuhr den Startturn. Nach einem fragwürdigen Indy-Start (drei Ferrari schienen den Polesetter vor der Ziellinie überholt zu haben) machte Richard Lietz aber noch in der Anfangsphase des Rennens alles klar, erkämpfte die Spitzenposition und baute den Vorsprung bis zur Übergabe auf 12 Sekunden aus.

Sein Partner Joel Camathias fuhr den Sieg routinert nach Hause. Poleposition, Sieg und schnellste Rennrunde: Wieder eine feine Leistung des österreichischen Porsche Werksfahrers! Der Kampf um die Meisterschaft indes spitzt sich zu.

7 Ferrari gegen den Porsche

Beim Saisonfinale auf dem Circuit der Catalunya kommt es zum grossen Showdown zwischen dem führenden Porsche und den Ferrari. 2006 hat Richard Lietz in Barcelona den Lauf zum Porsche Carrera Cup gewonnen, der 997 GT3 von Autorlando und die Piloten zeigten sich in Monza in Hochform - die Chancen stehen gut für Richard Lietz und seinen Partner Joel Camathias!

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Monza

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport