MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Zielgeraden?

Beim vorletzten GT-Open-Wochenende in Monza könnte für Lietz/Camathias bereits eine Vorentscheidung im Titelkampf fallen.

Wenn am kommenden Wochenende die GT Open Serie zur vorletzten Veranstaltung der 2007er Meisterschaft nach Monza kommt, geht es für die Führenden Richard Lietz und seinen Partner Joel Camathias vom Autorlando-Team bereits um eine gewisse Vorentscheidung in der Meisterschaft. Der Österreicher und der Schweizer führen mit 13 Punkten Vorsprung eine wahre Ferrari-Armada an. Im legendären Autodrom von Monza startete vor 18 Monaten die noch junge Erfolgsgeschichte der International GT Open Serie.

Seit damals hat sich viel getan. Die Meisterschaft ist kontinuierlich gewachsen, hat geographisch expandiert, das Interesse der Fans und Medien ist gestiegen und die Anzahl und Qualität der Teams und Starter hat sich enorm gesteigert. Das spiegelt auch die Nennliste wieder: In Monza werden mindestens 45 Teams in der Startaufstellung erwartet! Unter ihnen mit Luis Perez-Sala, Andrea Montermini und Alessandro Nannini gleich drei ehemalige Formel 1 Grössen.

Auch die Rennaction wird, wenn man auf die Meisterschaftstabelle blickt, an Spannung kaum zu überbieten sein: Die ersten vier Teams sind gerade einmal durch 14 Punkte voneinander getrennt. Es wird also hochinteressant, wie sich der führende Autorlando-Porsche 997 GT3 von Lietz/Camathias gegen die dahinter lauernde Ferrari-Meute mit Montermini/Maceratesi, Busnelli/Massironi, Pasini/Livio und Sundberg/Romero behaupten kann.

Die in Monza gemäss Reglement etwas niedrigere Zeitstrafe könnte für die Weissacher Speerspitze ein Vorteil werden. Ausserdem hat insbesondere Richard Lietz heuer wieder mit 3 Siegen und mehreren Polepositions in der GT Open seinen Speed bewiesen. Auch voriges Jahr beim Porsche Supercup stand der Österreicher an der Spitze des Feldes. Man wird sehen, was am Wochenende passiert....

Meisterschaftsstand nach 10 Rennen:
1. Lietz/Camathias (Porsche), 109 Punkte
2. Montermini/Maceratesi (Ferrari), 96
3. Busnelli/Massironi (Ferrari), 95
4. Pasini/Livio (Ferrari), 95
5. Sundberg/Romero (Ferrari), 85
6. Peter/Bonetti (Ferrari), 82

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Monza

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport