MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Auf der Zielgeraden?

Beim vorletzten GT-Open-Wochenende in Monza könnte für Lietz/Camathias bereits eine Vorentscheidung im Titelkampf fallen.

Wenn am kommenden Wochenende die GT Open Serie zur vorletzten Veranstaltung der 2007er Meisterschaft nach Monza kommt, geht es für die Führenden Richard Lietz und seinen Partner Joel Camathias vom Autorlando-Team bereits um eine gewisse Vorentscheidung in der Meisterschaft. Der Österreicher und der Schweizer führen mit 13 Punkten Vorsprung eine wahre Ferrari-Armada an. Im legendären Autodrom von Monza startete vor 18 Monaten die noch junge Erfolgsgeschichte der International GT Open Serie.

Seit damals hat sich viel getan. Die Meisterschaft ist kontinuierlich gewachsen, hat geographisch expandiert, das Interesse der Fans und Medien ist gestiegen und die Anzahl und Qualität der Teams und Starter hat sich enorm gesteigert. Das spiegelt auch die Nennliste wieder: In Monza werden mindestens 45 Teams in der Startaufstellung erwartet! Unter ihnen mit Luis Perez-Sala, Andrea Montermini und Alessandro Nannini gleich drei ehemalige Formel 1 Grössen.

Auch die Rennaction wird, wenn man auf die Meisterschaftstabelle blickt, an Spannung kaum zu überbieten sein: Die ersten vier Teams sind gerade einmal durch 14 Punkte voneinander getrennt. Es wird also hochinteressant, wie sich der führende Autorlando-Porsche 997 GT3 von Lietz/Camathias gegen die dahinter lauernde Ferrari-Meute mit Montermini/Maceratesi, Busnelli/Massironi, Pasini/Livio und Sundberg/Romero behaupten kann.

Die in Monza gemäss Reglement etwas niedrigere Zeitstrafe könnte für die Weissacher Speerspitze ein Vorteil werden. Ausserdem hat insbesondere Richard Lietz heuer wieder mit 3 Siegen und mehreren Polepositions in der GT Open seinen Speed bewiesen. Auch voriges Jahr beim Porsche Supercup stand der Österreicher an der Spitze des Feldes. Man wird sehen, was am Wochenende passiert....

Meisterschaftsstand nach 10 Rennen:
1. Lietz/Camathias (Porsche), 109 Punkte
2. Montermini/Maceratesi (Ferrari), 96
3. Busnelli/Massironi (Ferrari), 95
4. Pasini/Livio (Ferrari), 95
5. Sundberg/Romero (Ferrari), 85
6. Peter/Bonetti (Ferrari), 82

News aus anderen Motorline-Channels:

GT-Open: Monza

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Mick Schumacher absolviert einen problemlosen Testtag auf dem Indianapolis Motor Speedway und denkt ernsthaft über einen Wechsel in die IndyCar-Serie nach