MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Nicht schlecht..."

Perfekter Auftakt für den Österreicher Robert Lechner beim Training für die legendären 24 Stunden auf dem Nürburgring an diesem Wochenende!

Der Salzburger markierte auf der 25,359 km langen Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurs mit dem Aston Martin DBRS9 aus dem Phoenix-Team eine überlegene Bestzeit.

„Das war nicht schlecht! Ich habe eine sehr gute Runde erwischt, das Auto läuft prächtig“, freute sich der Österreicher über seine Zeit, mit der er den favorisierten Porsche mit Timo Bernhard, Marc Lieb, Romain Dumas und Marcel Tiemann um mehr als zwei Sekunden hinter sich lassen konnte. Ob die am Vormittag erzielte Marke tatsächlich auch für die Pole Position reichen wird, steht erst am späten Abend fest.

Zweiter Teil folgt

Von 19.30 Uhr bis 23.30 Uhr steigt in der Eifel das zweite Zeittraining. „Es hängt viel davon ab, wie sich die Strecke entwickelt. Wenn die Temperaturen nicht zu sehr sinken, könnte meine Zeit schon halten“ sagt Robert Lechner. Unabhängig vom Ausgang des Trainings freut sich der Salzburger auf das Rennen:

„Wir dürften sehr konkurrenzfähig sein, das Match mit den vielen starken Porsche und der Zakspeed-Viper wird sicher interessant“ sagt der Österreicher. Er wechselt sich am Steuer des Aston Martin )der Einsatz des DBRS9 wird vom österreichischen Importeur unterstützt) mit den beiden Deutschen Klaus Ludwig und Sascha Bert sowie dem Schweizer Marcel Fässler ab.

News aus anderen Motorline-Channels:

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Weitere Artikel:

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM