MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Stuttgarter Kickers

Insgesamt 31 Porsche-Rennfahrzeuge gehen bei der 35. Auflage des 24-Stunden-Rennens auf dem Nürburgring am 9./10. Juni an den Start.

Damit zählt Porsche bei der größten Motorsportveranstaltung in Deutschland zu den beliebtesten Marken. Und zu den schnellsten: Als Titelverteidiger tritt das Team Manthey Racing mit einem 911 GT3 RSR an. Aber auch die Mannschaft von Land Motorsport und eine Reihe weiterer Bewerber mit Porsche-Fahrzeugen zählen zu den Top-Favoriten auf den Gesamtsieg.

Mit einem aktuellen Porsche GT3 RSR (382 kW/520 PS) will Teamchef Olaf Manthey den Sieg aus dem Vorjahr wiederholen. Neben Titelverteidiger Timo Bernhard nehmen mit Romain Dumas und Marc Lieb zwei weitere Porsche-Werksfahrer am Steuer des in Weissach entwickelten und gebauten GT-Renners Platz. Vierter Fahrer ist Marcel Tiemann, der bereits im Vorjahr zur siegreichen Fahrermannschaft zählte.

„Wir sind bestens auf das Rennen vorbereitet. Der Sieg beim letzten Lauf der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring motiviert uns zusätzlich, den Titel zu verteidigen. Aber die Konkurrenz ist in diesem Jahr ungemein stark“, analysiert Timo Bernhard, der normalerweise zusammen mit Romain Dumas einen Porsche RS Spyder des Teams Penske Motorsports in der American Le Mans Series steuert. Insgesamt setzt das am Nürburgring beheimatete Team Manthey Racing vier Porsche ein.

Vor allem das Team Land Motorsport hat mit drei Erfolgen in der Langstreckenmeisterschaft Nürburgring bereits bewiesen, wie schnell und zuverlässig der Porsche GT3 RSR Runde um Runde auf der Nürburgring Nordschleife abspult. Mit Marc Basseng, Marc Hennerici, Dirk Adorf und Frank Stippler teilen sich vier absolute Nordschleifen-Kenner das Porsche-Cockpit.

Ebenfalls stark besetzt sind die Porsche GT3 RSR der Teams Konrad Motorsport, in dem sich Patrick Huisman, Wolfgang Kaufmann und Dennis Rosteck abwechseln, sowie der GT3 RSR des Teams Paragon AG, der von Pierre Kaffer, Jörg Hardt, Patrick Bernhardt und Klaus Frers gesteuert wird.

Die weiteste Anreise aller Porsche-Teams haben die vier Piloten der Mannschaft VIP Petfoods. Normalerweise starten Tony Quinn, Klark Quinn, Craig Bird und Kevin Bell im Carrera Cup Australien. In gleicher Besetzung war die Mannschaft bereits im Vorjahr mit einem GT3 Cup am Start und belegte Platz neun in der Gesamtwertung. Mit dem neuen GT3 RSR rechnet sich das Team durchaus Siegchancen im Gesamtklassement aus. „Natürlich braucht man bei so einem langen Rennen auch ein wenig Glück. Aber mit dem neuen Porsche GT3 RSR haben wir auf jeden Fall ein siegfähiges Fahrzeug“, sagt Teamchef Tony Quinn.

Die 35. Ausgabe des 24-Stunden-Rennens Nürburgring startet am 9. Juni 2007 um 15 Uhr. Die Zielflagge fällt am 10. Juni 2007 um 15 Uhr.

News aus anderen Motorline-Channels:

24-Stunden-Rennen Nürburgring

Weitere Artikel:

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen