MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufholjagd in Frankreich

Richard Lietz und sein Partner Joel Camathias wollen in bei den Rennen in Magny Cours in der Tabelle des GT Open wieder Boden gutmachen.

Kommendes Wochenende werden in Magny Cours die Läufe 5 und 6 der International GT Open ausgetragen. Mit dabei auch der Ybbsitzer Richard Lietz mit seinem Partner Joel Camathias (CH), die in dieser Serie einen vom italienischen Autorlando Team eingesetzten Porsche 997 GT3 RSR steuern.

Bei seinem achten Einsatz für das Porsche-Werk in der Saison 2007 steht dem Niederösterreicher wieder enorme Konkurrenz gegenüber. 42 Nennungen wurden abgegeben, ein tolles Ergebnis für die noch junge GT-Serie. Der erste Lauf wird am Samstag um 17.00 Uhr über eine Distanz von 38 Runden ausgetragen. Der zweite Heat findet am Sonntag Mittag über 26 Runden statt. Jeder Pilot muss laut Reglement eine Qualifikationszeit setzen und beginnt im jeweiligen Rennen dann auch mit dem Startturn.

Ein Vorteil für die österreichisch-schweizerische Paarung im italienischen Porsche mit der Nummer 11 wird sicher an diesem Wochenende das komplizierte Penalty-System sein. In dieser Serie werden den Spitzenplacierten der vorangegangenen Rennen Gewichts- und Zeithandicaps auferlegt. Richard Lietz und Joel Camathias konnten sich zwar immer im Vorderfeld aufhalten, aber zu mehr als den Rängen 3 in Vallelunga bzw. 3 und 8 in Valencia hat es auf Grund von diversen Zwischenfällen leider nicht gereicht.

"Gerade hier in Magny Cours könnte das reglementbedingte Gewichtshandicap unserer in den vorhergegangenen Rennen erfolgreichen Gegner für uns ein Vorteil sein", meint Richard Lietz, "auf den Geraden wird es schwierig, aber beim Herausbeschleunigen aus den engen Kurven, insbesondere der Spitzkehre, erwarte ich mir einen Traktionsvorteil unseres Porsche 997 GT3 RSR gegenüber den Mittelmotor-Ferraris. Ich hoffe, auch meine Streckenkenntnis in Magny Cours umsetzen zu können. Die Strecke liegt mir besonders gut. Bei meinen Starts im Porsche Supercup holte ich mir 2005 hier meinen ersten Sieg und auch 2006 stand ich ganz oben auf dem Treppchen."

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Suzuka steht Kopf: Verstappen holt Pole für Honda mit einer Runde für die Ewigkeit, schlägt die starken McLaren-Fahrer und tröstet über Tsunodas Q2-Aus hinweg

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.