MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Aufholjagd in Frankreich

Richard Lietz und sein Partner Joel Camathias wollen in bei den Rennen in Magny Cours in der Tabelle des GT Open wieder Boden gutmachen.

Kommendes Wochenende werden in Magny Cours die Läufe 5 und 6 der International GT Open ausgetragen. Mit dabei auch der Ybbsitzer Richard Lietz mit seinem Partner Joel Camathias (CH), die in dieser Serie einen vom italienischen Autorlando Team eingesetzten Porsche 997 GT3 RSR steuern.

Bei seinem achten Einsatz für das Porsche-Werk in der Saison 2007 steht dem Niederösterreicher wieder enorme Konkurrenz gegenüber. 42 Nennungen wurden abgegeben, ein tolles Ergebnis für die noch junge GT-Serie. Der erste Lauf wird am Samstag um 17.00 Uhr über eine Distanz von 38 Runden ausgetragen. Der zweite Heat findet am Sonntag Mittag über 26 Runden statt. Jeder Pilot muss laut Reglement eine Qualifikationszeit setzen und beginnt im jeweiligen Rennen dann auch mit dem Startturn.

Ein Vorteil für die österreichisch-schweizerische Paarung im italienischen Porsche mit der Nummer 11 wird sicher an diesem Wochenende das komplizierte Penalty-System sein. In dieser Serie werden den Spitzenplacierten der vorangegangenen Rennen Gewichts- und Zeithandicaps auferlegt. Richard Lietz und Joel Camathias konnten sich zwar immer im Vorderfeld aufhalten, aber zu mehr als den Rängen 3 in Vallelunga bzw. 3 und 8 in Valencia hat es auf Grund von diversen Zwischenfällen leider nicht gereicht.

"Gerade hier in Magny Cours könnte das reglementbedingte Gewichtshandicap unserer in den vorhergegangenen Rennen erfolgreichen Gegner für uns ein Vorteil sein", meint Richard Lietz, "auf den Geraden wird es schwierig, aber beim Herausbeschleunigen aus den engen Kurven, insbesondere der Spitzkehre, erwarte ich mir einen Traktionsvorteil unseres Porsche 997 GT3 RSR gegenüber den Mittelmotor-Ferraris. Ich hoffe, auch meine Streckenkenntnis in Magny Cours umsetzen zu können. Die Strecke liegt mir besonders gut. Bei meinen Starts im Porsche Supercup holte ich mir 2005 hier meinen ersten Sieg und auch 2006 stand ich ganz oben auf dem Treppchen."

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

Formel 1 Singapur: Rennbericht

McLaren-Zoff trübt Freude über WM-Gewinn

Berührung zwischen Lando Norris und Oscar Piastri am Start - McLaren ist vorzeitig Konstrukteursmeister 2025 - George Russell siegt für Mercedes

Fries siegt rund um Brunn am Gebirge

Beim Finale auf dem Treppchen

In der Youngtimer-Wertung der Historiale Classic Automobil Rallye 2025 konnte Alfred Fries seine gelbe A-Klasse nach dem Start beim "Bruno" zum Sieg steuern.

DTM Hockenheim – die besten Bilder

Große Galerie vom DTM-Finale in Hockenheim

Was für Entscheidungen: Das Saisonfinale der DTM bescherte Zuschauern und Insidern zwar mit einem Titelträger – Ayhancan Güven – aber hinterließ dennoch eine Menge von kleinen und größeren Fragezeichen, auf die es vielleicht noch in den nächsten Wochen einige nachvollziehbare Antworten geben wird.

Alex Marquez (Gresini-Ducati) gewinnt in Malaysia - Pedro Acosta (KTM) Zweiter - Francesco Bagnaia (Ducati) scheidet mit Reifenschaden aus - Joan Mir (Honda) Dritter

Race Of Austrian Champions: Bericht

ROAC: Rekorde und Motorsport vom Feinsten

Die Creme de la Creme des österr. Motorsports war bei der 16. Auflage der Traditionsveranstaltung ROAC am letzten Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach mit mehr als 15 Staatsmeister, Meister und Cup-Siegern vertreten.