MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Harte Arbeit wartet

Zurück im GT Open: Der Wiener und das GPC-Team kommen als Zweite der Meisterschaft nach Frankreich, man startet aber mit einer Pönale.

Nach seinem erfolgreichen Ausflug zum ADAC-Masters – zweimal Rang 2 am letzten Wochenende in Oschersleben – steht für Philipp Peter am Wochenende die GT-Open-Meisterschaft im Mittelpunkt: In Magny Cours stehen die Läufe Nummer 5 und 6 auf dem Programm. Wobei auf den Ferrari 430-Piloten und seinen italienischen Partner Alessandro Bonetti harte Arbeit wartet!

Denn wie in anderen Serien auch, wird man auch bei den GT-Open für Siege „bestraft“. Heißt im Klartext: Nachdem das Duo den vierten Lauf in Valencia für sich entscheiden konnte, müssen die beiden am Samstag beim 5. Lauf mit einer 20 Sekunden-Pönale ins Rennen gehen: „Da müssen wir schauen, dass wir so weit als nur möglich nach vorne kommen und dabei auch immer unsere direkten Konkurrenten in der Meisterschaft im Auge behalten“, sagt Peter, derzeit Zweiter der Gesamtwertung, „für den Lauf am Sonntag werden wir alles daran setzen, um ein perfektes Qualifying hin zu legen.“

Peters Team GPC hat den Grundstein für ein erfolgreiches Abschneiden in Frankreich gelegt: „Das Auto wurde neu überholt, sollte in absolutem Topzustand sein.“ - Etwas Sorgen bereitet dem Wiener die Tatsache, dass sein Teamkollege die Strecke überhaupt nicht kennt, und auch er selbst bisher nicht wirklich vom Glück verfolgt war: „An und für sich mag ich den Kurs in Magny Cours, richtig erfolgreich war ich dort aber noch nie. Wobei es jetzt schon an der Zeit wäre“, flachst Peter. Ziel ist es auf jeden Fall, den zweiten Platz in der Meisterschaft zu festigen – und wenn möglich Terrain gut zu machen.

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Magny Cours

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren