MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Philipp Peter übernimmt Gesamtführung!

Der Wiener holt im 7. Lauf mit Partner Alessandro Bonetti Rang zwei und liegt im Ferrari F430 in der Tabelle knapp voran, am Sonntag folgt das 2. Rennen.

Entscheidend für die Gesamtführung war ein zweiter Platz im siebenten Lauf, den er mit seinem italienischen Partner Alessandro Bonettti auf dem GPC-Ferrari 430 in Oschersleben einfuhr! Wobei beide Piloten eine starke Leistung boten.

Der Sieg ging an den Italiener Andrea Montermini, ebenfalls auf einem Ferrari 430. Peter, der von Startplatz vier das Rennen in Angriff nahm, war nach der Zieldurchfahrt total happy:

„Ich habe einen sehr guten Start erwischt, gleich einen Platz gutgemacht. Aber das Beste war ein tolles Überholmanöver, bei dem es auch eine leichte Berührung gab. Aber da musste ich einfach vorbei. Und da ich auch schon leicht vorne war, gab es zu Recht auch keine Strafe."

"Ich bin dann als Zweiter an die Box gefahren. Hervorheben muss ich heute auch die Leistung meines Teamkollegen Alessandro Bonetti. Trotz einer starken Verkühlung fuhr er ein ganz starkes Rennen.“

Wie sieht es nun exakt in der Gesamtwertung der GT-Open aus? Peter und Bonetti führen mit nunmehr 72 Punkten vor den beiden Spaniern Jose Perez Aicart und Lucas Guerrero mit je 71. Dritter ist der Italiener Stefano Livio mit 68 Punkten.

Beim morgigen achten Lauf wird die Aufgabe ungleich schwerer – das Duo startet aus Position 9. „Alessandro ist es am Vormittag ganz schlecht gegangen. Die Grippe machte ihm sehr zu schaffen. Dies erklärt auch den eher enttäuschenden Startplatz."

2Wir werden morgen aber versuchen, mit einer neuen Strategie zum Erfolg zu kommen. Alessandro wird nur einen kurzen Stint fahren, und sobald das Fenster für die Pflichtwechsel aufmacht, an mich übergeben. Und dann schauen wir mal, was herauskommt“, sagt Peter.

News aus anderen Motorline-Channels:

International GT Open: Oschersleben

Weitere Artikel:

GP von Ungarn: Qualifying

Mit Leclerc hätte niemand gerechnet!

Charles Leclerc hat die McLaren-Dominanz in Budapest gebrochen und das Qualifying für sich entschieden - Max Verstappen weit von der Spitze abgeschlagen

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten

MotoGP-Sprint Spielberg 2025

Marc Marquez siegt - Desaster für Bagnaia

Marc Marquez erobert im 13. Sprint des Jahres seinen zwölften Sieg - Alex Marquez vor Pedro Acosta Zweiter - Bei Francesco Bagnaia läuft es weiterhin nicht

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar