MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alle Zeichen auf Grün

Bei der schwedischen WTCC-Runde in Anderstorp setzt Volvo zwei Autos mit Ethanol-Antrieb ein; damit werden die Umweltinitiativen fortgesetzt.

Johannes.Gauglica@motorline.cc; Motorsport-Guide

Nachdem die WTCC-Organisation sich zukunftsweisend positiv alternativen Kraftstoffen gegenüber verhält, nutzt Volvo Schweden die Chance zur Teilnahme an der Tourenwagen-Weltmeisterschaft. Die beiden Bio-Ethanol-befeuerten Volvo S60 aus der schwedischen Tourenwagenserie STCC statten nun auch der WTCC in Anderstorp am 29. Juli einen interessanten Besuch ab. Pilotiert werden die beiden Mittelklasse-Limousinen von Robert Dahlgren und Alexander Storckenfeldt.

WTCC: Emissions-neutral

Die FIA-Tourenwagen-WM beteiligt sich außerdem an der Initiative der ClimateNeutral Group, einer 2002 gegründeten Plattform verschiedener Umwelt-NGOs, zur Senkung der CO²-Emissionen. Seit dem Start Anfang dieses Jahres werden die Emissionen der WTCC durch Gegenmaßnahmen ausgeglichen.

Dazu kommt die FIA WTCC "Green Road Map", die eine Einführung von Bio-Ethanol für das Jahr 2008 vorsieht. 2009 soll dann voll und ganz auf Biosprit gesetzt werden. Insofern ist der Volvo-Einstieg auch eine Vorarbeit für die künftigen Rennsaisonen.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Anderstorp

- special features -

Weitere Artikel:

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Lewis Hamiltons Zorn auf Ferrari ist in Miami 2025 das Thema des Grand Prix, das den Sieg von Oscar Piastri nach packendem Fight gegen Max Verstappen überlagert

Toto Wolff über McLaren-Vorwürfe

"Glaube nicht, dass der McLaren illegal ist"

Toto Wolff glaubt nicht, dass an den Anschuldigungen gegen McLaren etwas dran ist: Er hält ständige Vorwürfe auch nicht für den richtigen Weg

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert