MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles anders in Anderstorp!

Nicht nur ein Ethanol-getriebenes Auto feiert sein WTCC-Debüt in Anderstorp, zum ersten Mal kommen auch Dieselmotoren zum Einsatz.

Volvo setzt zwei Ethanol-getriebene S60 ein, jetzt setzt Seat nach und bringt die ersten Diesel-Autos in die Tourenwagen-WM. Jordi Gené und Yvan Muller fahren die beiden Léon mit 2-Liter-TDI. Gearbeitet wird an diesem neuen Projekt schon seit Monaten, jetzt kommt die erste Bewährung. Seat-Sportchef Jaime Puig meint: "Die Vorschriften erlauben uns, ein dieselbetriebenes Auto anzumelden; und wir waren glücklich darüber, den Wettkampf aufnehmen zu können. Mit den Testergebnissen sind wir sehr zufrieden und glauben, dass der Leon TDI auf mittlere und lange Sicht ein konkurrenzfähiges Fahrzeug werden kann."

Die Unterschiede zum Benzin-Rennwagen erläutert Cheftechniker Benoit Bagur: „Basis der Maschine ist ein 170-PS-Motor. Wir behielten den Motorblock und den Zylinderkopf des Serienmodells bei, erneuerten aber den Turbolader und das Getriebe. Außerdem mussten wir die Frontpartie abändern, um den Zwischenkühler unterzubringen und einen neuen Ansaugschacht zu schaffen. Der Dieselmotor ist 35 Kilogramm schwerer als der Benzinmotor, also mussten wir das Gewicht verlagern. Nach sehr befriedigenden Testergebnissen sind wir jetzt heiß darauf, das Potenzial unter Rennbedingungen zu testen." – Das Basisgewicht ist laut Reglement 30 Kilo höher als das des Benziners. Die Leistung: 280 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Anderstorp

- special features -

Weitere Artikel:

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren

Vor einigen Monaten wurde über ein LMDh-Programm von Mercedes-AMG spekuliert, doch jetzt stellt Sportchef Toto Wolff klar, warum Le Mans "zurzeit keine Option" sei

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

24h Nürburgring 2025: Bericht

Rowe triumphiert vor Rekordpublikum

Dicke Strafe gegen den "Grello", Nullnummer für Falken, Scherer und AMG bei Hitze - Doch das 24h-Rennen 2025 wird vor allem für den Stromausfall in Erinnerung bleiben

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.