MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Alles anders in Anderstorp!

Nicht nur ein Ethanol-getriebenes Auto feiert sein WTCC-Debüt in Anderstorp, zum ersten Mal kommen auch Dieselmotoren zum Einsatz.

Volvo setzt zwei Ethanol-getriebene S60 ein, jetzt setzt Seat nach und bringt die ersten Diesel-Autos in die Tourenwagen-WM. Jordi Gené und Yvan Muller fahren die beiden Léon mit 2-Liter-TDI. Gearbeitet wird an diesem neuen Projekt schon seit Monaten, jetzt kommt die erste Bewährung. Seat-Sportchef Jaime Puig meint: "Die Vorschriften erlauben uns, ein dieselbetriebenes Auto anzumelden; und wir waren glücklich darüber, den Wettkampf aufnehmen zu können. Mit den Testergebnissen sind wir sehr zufrieden und glauben, dass der Leon TDI auf mittlere und lange Sicht ein konkurrenzfähiges Fahrzeug werden kann."

Die Unterschiede zum Benzin-Rennwagen erläutert Cheftechniker Benoit Bagur: „Basis der Maschine ist ein 170-PS-Motor. Wir behielten den Motorblock und den Zylinderkopf des Serienmodells bei, erneuerten aber den Turbolader und das Getriebe. Außerdem mussten wir die Frontpartie abändern, um den Zwischenkühler unterzubringen und einen neuen Ansaugschacht zu schaffen. Der Dieselmotor ist 35 Kilogramm schwerer als der Benzinmotor, also mussten wir das Gewicht verlagern. Nach sehr befriedigenden Testergebnissen sind wir jetzt heiß darauf, das Potenzial unter Rennbedingungen zu testen." – Das Basisgewicht ist laut Reglement 30 Kilo höher als das des Benziners. Die Leistung: 280 PS.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Anderstorp

- special features -

Weitere Artikel:

DTM: Hintergründe Norisring

Typisch Norisring

Die zwei Seiten des Norisrings: Entweder „Prozessions-Fahrten“ – alle „schön“ hinter einander aufgereiht oder aber volle Attacke, mit dem Risiko des Lackaustausches oder auch mehr – das sind die beiden Seiten der Medaille: Vor allem auf dem ausgesprochen engen Stadtkurs ohne Auslaufzonen im Herzen der fränkischen Metropol-Region.

Debüt des V4-Motors in Misano

Yamaha enthüllt neuen MotoGP-Prototypen

Augusto Fernandez bestreitet in Misano den ersten Renneinsatz von Yamahas V4-Motorrad - Welche Zielsetzungen Yamaha hat - Fahrer erhalten Redeverbot

DTM: Hintergründe Sachsenring

Mehr Titelaspiranten als zuvor

Die Rennen auf dem Sachsenring brachten für eine unerwartete Wendung in der Meisterschaft: Der Doppelsieg vom Manthey Porsche Pilot Güven einerseits und die weiteren Podiums- und Top15-Platzierungen andererseits sorgten dafür, dass vor den letzten beiden Rennen auf dem Red Bull Ring und in Hockenheim nicht weniger als neun Piloten mehr als nur rechnerische Chancen auf den Meistertitel haben.

DTM: Hintergründe Nürburgring

Mehr Fragen als Antworten

Die entscheidende Saison-Phase begann dort, wo man sie eigentlich erwartet: Auf dem Nürburgring – ausgetragen auf dem sogenannten Sprint- oder kleinen Kurs der Eifel-Rennstrecke. Und die Läufe 10 und 11 brachten vor rund 78.000 Zuschauer nicht nur die richtige Aktion, sondern auch unerwartete Erkenntnisse.