MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Diesel, die nächste Generation

Weltpremiere bei den 24 Stunden von Le Mans: Audi fährt mit neuem synthetischem Diesel-Treibstoff nach dem Prinzip „Gas To Liquids“.

Weltpremiere im Motorsport: Bei den 24 Stunden von Le Mans 2008 am 14./15. Juni starten die drei Audi R10 TDI des Audi Sport Team Joest erstmals mit Biokraftstoff der nächsten Generation, der aus pflanzlichen Abfällen hergestellt wird und gegenüber herkömmlichem Diesel eine Reduktion der CO2-Emission um bis zu 90 Prozent verspricht.

Seit 2006 setzt Audi bei Sportwagen-Rennen den über 650 PS starken R10 TDI ein, der die berühmten 24 Stunden von Le Mans bereits zweimal gewonnen hat. Von Anfang an kam dabei ein besonders leistungsstarker synthetischer Kraftstoff zum Einsatz, der in einem Prozess namens Gas To Liquids (GTL) aus Erdgas entsteht.

GTL: Gas To Liquids

Kraftstoffe mit diesem Bestandteil sind bereits heute an der Tankstelle verfügbar. Beim dritten Einsatz des Audi R10 TDI in Le Mans wird dem Kraftstoff zusätzlich zur bereits bewährten GTL-Komponente erstmals eine kleine Menge Biokraftstoff der nächsten Generation beigemischt.

BTL (Biomass To Liquids), so die offizielle Bezeichnung, wird aus Bioabfällen gewonnen, die nicht für Nahrungsmittel verwendet werden können, zum Beispiel aus Holzabfällen. BTL verspricht eine Senkung der CO2-Emission im Vergleich zu herkömmlichem Diesel um bis zu 90 Prozent.

Obwohl aus unterschiedlichen Rohstoffen hergestellt, sind diese alternativen Treibstoffe BTL und GTL beide praktisch schwefel- und geruchsfrei. Sie kombinieren hohe Qualität und effiziente Verbrennung mit reduzierten Emissionen.

Treibstoff-Labor Le Mans

"Audi hat sich frühzeitig für den Einsatz des Biokraftstoffs der nächsten Generation in Le Mans eingesetzt", erklärt Michael Dick, Vorstand der AUDI AG für Technische Entwicklung. "Das unterstreicht unsere Philosophie, die 24 Stunden von Le Mans als hartes Testfeld für neue Technologien anzusehen, die später für unsere Kunden in der Serie verfügbar sein werden. Der Automobile Club de l’Ouest (ACO) bietet durch sein Reglement die Möglichkeit, alternative Antriebskonzepte und Kraftstoffe einzusetzen. Das nutzen wir konsequent."

Auf dem Prüfstand und bei Testfahrten wurde der für seine Effizienz bekannte V12 TDI-Motor des Audi R10 TDI bereits erfolgreich mit dem neuen Kraftstoff erprobt. Der erste öffentliche Auftritt erfolgt am kommenden Sonntag (1. Juni) anlässlich des offiziellen Testtages in Le Mans. Er bietet den Teams traditionell die einzige Gelegenheit, im Vorfeld des Rennens auf der 13,629 Kilometer langen Rennstrecke von Le Mans zu testen.

Trainiert wird am Sonntag von 9 bis 13 und von 14 bis 18 Uhr. Alle drei Fahrzeuge des Audi Sport Team Joest und alle neun Fahrer werden im Einsatz sein.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2008

Weitere Artikel:

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Sensation am Freitag in Miami: Andrea Kimi Antonelli stellt den Mercedes auf Sprint-Pole, schlägt die McLaren-Stars und Weltmeister Max Verstappen

Ferrari-Zirkus in Miami

Positionschaos statt Angriff nach vorn

Ferrari hat in der Formel 1 wieder einmal die Lacher auf seiner Seite - Statt Kimi Antonelli anzugreifen, wird über die teaminterne Reihenfolge debattiert