MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Mehr Licht!

Karl Wendlinger/Heinz-Harald Frentzen/Andrea Piccini landeten mit dem Werks Aston Martin beim 24-Stunden-Klassiker auf Rang 4 in der GT1.

In der Gesamtwertung ergab dies Rang 16. Der Sieg in der GT1 ging an das Schwesterauto: David Brabham, Darren Turner und Antonio Garcia gewannen vor den beiden Corvette mit Jan Magnussen und Oliver Beretta. Sie konnten damit ihrem Sieg aus dem Vorjahr wiederholen.

Wendlinger & Co. waren über die 24 Stunden gut unterwegs, lagen lange Zeit auf Platz drei. Dann streikte in der Nacht aber die Lichtmaschine. Der Wechsel kostete viel Zeit und letztendlich auch den angestrebten Podiumsplatz. Wendlinger selbst überzeugte vor allem heute in der Früh bei seinem Stint im Regen, wo er schnellster GT1-Pilot im Feld war.

Wendlinger: "Le Mans war, ist und bleibt der Hammer - ein absolut schwieriges Rennen. Da wirst du permanent gefordert. Es war wieder ein tolles Erlebnis. Nur schade, dass uns der eine Defekt zurückgeworfen hat. Das hat uns das Podium gekostet."

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2008

Weitere Artikel:

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Beim Saisonauftakt im Oulton Park ereignet sich nach dem Start ein Unfall mit elf Fahrern - Zwei Fahrer verlieren ihr Leben, ein weiterer erleidet schwere Verletzungen

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.