MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Jos, der Rookie

Mit der Technischen Abnahme hat das Team die letzte Hürde vor der Teilnahme an der 76. Auflage des legendären Rennens geschafft.

Jeroen Bleekemolen, Peter van Merksteijn und Jos Verstappen werden im Porsche RS Spyder die beiden Zeittrainingssitzungen und das Rennen in Angriff nehmen. Für Jeroen Bleekemolen und Peter van Merksteijn ist es jeweils die dritte Teilnahme beim französischen Langstreckenklassiker, Ex-Formel-1-Pilot Jos Verstappen hingegen erlebt in diesem Jahr seine Premiere in Le Mans.

Für das Team Van Merksteijn Motorsport, das dieses Jahr erstmals den Porsche RS Spyder in Europa einsetzt, ist die Teilnahme in Le Mans der Höhepunkt der Saison. „Le Mans ist einfach einzigartig“, sagt Teambesitzer Peter van Merksteijn. Jeroen Bleekemolen spricht von „einer der größten Herausforderungen im Motorsport“.

Und obwohl das Team nach den guten Ergebnissen mit dem Porsche RS Spyder in der Le Mans Serie (zwei Klassensiege und ein zweiter Platz in drei Rennen) zu den Favoriten für den Sieg in der LMP2-Klasse gehört, gilt in Le Mans mehr noch als in jedem anderen Rennen die alte Motorsportweisheit: „Um als Erster ins Ziel zu kommen, muss man zuerst ins Ziel kommen“.

Das Rennen in Le Mans ist vier Mal so lang wie die Maximaldauer eines 1000-Kilometer-Rennen der Le Mans Serie. In Le Mans legen die Spitzenteams bei normalen Bedingungen eine Distanz von etwa 5.000 Kilometern zurück – das entspricht in etwa die gesamte Kilometerleistung einer kompletten Formel-1-Saison!

Der offizielle Testtag in Le Mans am 1. Juni gab den Fahrern bereits einen Ausblick auf die schwierigen Bedingungen, die in der westfranzösischen Stadt keineswegs eine Ausnahme sind. „Soviel Regen, einfach unfassbar“, berichtete Jos Verstappen nach dem achtstündigen Test, bei dem er die schnellste Rundenzeit in der Klasse fuhr.

„Wegen des Wetters konnten wir am Testtag leider nicht das komplette Programm absolvieren, das wir uns vorgenommen hatten“, sagt Teammanager Frans Verschuur. Dennoch ist er guter Dinge: „Porsche hat den RS Spyder speziell für Le Mans in einigen Bereichen angepasst und die Ergebnisse waren vielversprechend.“

Das Team freut sich auf Le Mans. „Ankommen ist unser Ziel, und ein möglichst gutes Ergebnis in unserer Klasse“, sagt Peter van Merksteijn. „Für mich wird es mein allererstes 24-Stunden-Rennen“, so Jos Verstappen. „Ich freue mich auf meinen ersten Renneinsatz mit dem Porsche RS Spyder“, sagt Jeroen Bleekemolen.

News aus anderen Motorline-Channels:

24h Le Mans 2008

Weitere Artikel:

Wie "Schumi" 1998 in Silverstone

Simracer gewinnt in der Boxengasse!

Kuriose Szenen beim virtuellen Formel-1-Rennen in Silverstone: Jarno Opmeer holt sich mit einem "Schumi"-Manöver den Sieg in der Boxengasse

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

GP von Ungarn: Fr. Training

McLaren dominiert Ungarn-Freitag!

Max Verstappen im Visier der Rennkommissare: Während sich McLaren über eine Doppelbestzeit freut, gibt's Ärger um den Red-Bull-Piloten