MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Citation Cup geht an AT Racing

Zwei Rennen vor Ende des FIA GT Citation Cup ist Kaufmann & Talkanitsa mit der Corvette der Titel nach dem 4. Sieg nicht mehr zu nehmen.

Mit viel Pech begann das erste freie Training für Wolfgang Kaufmann auf der neu asphaltierten Rennstrecke von Brno. Nach wenigen Runden versagte die Differentialsperre der AT Racing Corvette C5-R und musste getauscht werden. Erst kurz vor Ende des Pre-Qualifying war der amerikanische Sportwagen wieder einsatzfähig.

Die verbleibende Zeit nutzte Alexander Talkanitsa um sich mit den neuen Streckenbedingungen vertraut zu machen. Durch den Verlust der beiden Trainingssitzungen ging wertvolle Zeit verloren um die Corvette auf den neuen Asphalt anzupassen.

Das Qualifying am Samstagabend fuhr dann wieder Wolfgang Kaufmann, um eine gute Ausgangsposition für das 2 Stunden Rennen zu erreichen. "Mit den für den Citation Cup vorgeschriebenen harten GT3 Reifen müssen wir bei den Rundenzeiten natürlich erhebliche Abstriche gegenüber den anderen GT1 Fahrzeugen machen. Ich habe versucht, aus dem gegebenen Paket mit maximalem Einsatz das Optimum herauszuholen", erklärt Kaufmann den zwölften Startplatz.

Bei dem am Sonntag folgenden Getümmel in der Startphase erwies sich die Position jedoch als Vorteil. In den folgenden Rennrunden konnte sich Kaufmann in die Top10 vorfahren und übergab die Corvette dann an Co-Piloten Alexander Talkanitsa.

Der in Österreich lebende Weisrusse fuhr auf der Traditionsstrecke in Brno vor zwei Jahren sein erstes Autorennen überhaupt und übergab zum Rennende nach solider Fahrt wieder an Kaufmann. Die letzten Runden musste der Westerwälder Sportwagen Profi das Tempo jedoch drosseln, da die Reifen an der Hinterachse merklich an Haftung verloren.

Zwei Rennen vor Ende des FIA GT Citation Cup ist den beiden der Titel nach dem 4. Sieg nicht mehr zu nehmen.

News aus anderen Motorline-Channels:

FIA-GT: Brno

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Vier rote Flaggen am Freitag beim Grand Prix von Japan: Oscar Piastri fährt Bestzeit, Isack Hadjar führt auf P3 sensationell die McLaren-Verfolger an

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.