MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
F1 Tests Valencia

Nicht unbedingt schön, aber ziemlich neu

BMW Sauber erregte mit einem neuartigen Luftleitblech an der Fahrzeugnase für Aufmerksamkeit - der neue F1.08 erhielt ein "Hirschgeweih".

Michael Noir Trawniczek

Während die meisten der neuen Boliden aufgrund des engmaschigen Reglements ihren Vorgängern gleichen respektive sich nur im Detail von diesen abheben und es auch unter den verschiedenen Modellen der elf F1-Teams nur marginale Unterschiede gibt, hat nun BMW mit einer neuen Idee für Aufmerksamkeit erregt.

Die Nase des neuen F1.08 erhielt ein Luftleitblech aufgesteckt, welches an ein "Hirschgeweih" erinnert - mit dieser Vorrichtung soll die anströmende Luft besser nach hinten geleitet werden. Ob BMW diesen Teil zu einer festen Einrichtung erklären wird, ist noch unsicher. Nick Heidfeld fuhr am Dienstag im Rahmen der Testfahrten im spanischen Valencia nur wenige Runden mit dem neuen Flügel.

BMW hatte in der jüngeren Vergangenheit bereits mit den "Twin Towers" getauften Luftleitblechen an der Fahrzeugnase experimentiert. Honda probierte im Vorjahr eine dem aktuellen BMW-"Hirschgeweih" ähnliche Vorrichtung aus - die so genannten "Dumbo-Ohren", die jedoch keinen Renneinsatz erlebt haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

F1 Tests Valencia

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

"Wir sind im Austausch"

Vettel als Nachfolger von Helmut Marko?

Ex-Weltmeister Sebastian Vettel könnte mit Red Bull in die Formel 1 zurückkehren und führt bereits Gespräche - Wird er Nachfolger von Helmut Marko?

24 Nürburgring 2025: Analyse Top-Qualifikation

Fortsetzung folgt – oder nur so viel wie nötig

Betrachtet man die Freitags gefahrenen Zeiten mit denen von Samstag, dann wird für den langjährigen Beobachter eines ganz besonders deutlich: Auch im Einzelzeitfahren um die ersten fünf Startreihen haben die Teams und Fahrer immer eines im Blick – die Uhr. Engel, Estre und Neubauer im Gespräch.

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch