
GP2: Istanbul | 11.05.2008
Bizarrer Sprint mit Hunden auf der Fahrbahn
Gleich zwei Hunde sorgten beim GP2-Sprint für Aufregung, Senna kollidierte mit einem der "Streuner". Sieg für Grosjean. Zuber und Soucek nicht im Ziel.
Michael Noir Trawniczek
Ein seltsames Rennen lieferte die GP2-Serie am Sonntagvormittag im Rahmen des Formel 1-Grand Prix der Türkei auf dem Istanbul Park Circuit. Die Türkei ist bekannt für ihre streunenden Hunde - doch dass diese sich auch auf Rennstrecken herumtreiben, kommt gewöhnlich nicht vor...
An diesem Sonntagmorgen jedoch gelangen gleich zwei Hunde auf die Strecke - einer davon, weiß mit schwarzen Flecken, rannte direkt in den Wagen von Bruno Senna. Der Brasilianer touchierte den Hund mit Highspeed, sodass seine rechte Vorderradaufhängung schwer beschädigt und der Hund vermutlich getötet wurde. Mit dem rechten Vorderrad quer zur Fahrtrichtung stehend schleppte sich Senna an die Box - fassungslos und schwer verärgert schüttelte er den Kopf. Zum einen konnte er sich vom 15. Startplatz bereits auf Rang vier vorarbeiten, zum anderen hätte dieser Unfall viel schlimmer ausgehen können. Die Veranstalter werden wohl ihr Scheckbuch zücken müssen...
Während das Safety Car das Rennen neutralisierte, brachten die Streckenposten den zweiten Hund in Sicherheit. Es war bereits die zweite SC-Phase in diesem Sprintrennen über 23 Runden. Kurz nach dem Start musste nach einigen Kollisionen bereits neutralisiert werden.
Kurzer Sprint für Zuber & Soucek
Nach nur einer Runde waren bereits die beiden Österreicher, Andreas Zuber und Andy Soucek, ausgeschieden. Zuber kam zunächst beim Start nicht vom Fleck, verlor zahlreiche Positionen. "Das hing mit der Kupplung zusammen. Damit haben wir im Moment Probleme. Mein Teamkollege Pastor Maldonado blieb ja auch stehen. Doch ich bin sicher, dass wir das in den Griff bekommen werden", erklärte Zuber im Anschluss an das Rennen.
Einige Kurven später wurde Zuber von Adrian Valles touchiert, der Piquet Sports-Bolide hob und raste geradewegs von der Strecke. Zuber erklärte: "Valles hatte auch ein Kupplungsproblem. Ich hatte keine Chance und hob ab. Damit war das Rennen für mich gelaufen."
Andy Soucek, der im Hauptlauf wegen einer gerade einmal zwei Euro kostenden Sicherung an der Schaltung zu einem weiteren Stopp an die Box fahren musste und das Rennen nach drei Runden Stehzeit in aussichtsloser Position beendete, kam im Sprint ebenfalls nicht weit - der Austrospanier, der bei Super Nova als Ersatzpilot für den verletzten Christian Bakkerud fungierte, fiel wie einige andere Piloten einer der Kollisionen in der ersten Runde zum Opfer.
Verdienter Sieg für Romain Grosjean
Am Start konnte der Russe Vitali Petrov vom dritten Startplatz weg die Führung erobern, dahinter lagen Sébastien Buemi, Javier Villa und Romain Grosjean. Adam Carroll, der als Achter des Hauptrennens von der Poleposition aus startete, fiel gleich einem Kupplungsdefekt zum Opfer.
In der Folge konnte sich Romain Grosjean, der Gewinner der GP2 Asia sowie im Vorjahr Gesamtsieger der Formel 3 Euro Serie, immer weiter vor arbeiten. Zunächst schnappte er sich in Runde vier Villa, zwei Runden später überholte er Buemi. Der führende Petrov, der deutlich langsamer war, wehrte sich zunächst bitter - doch in Runde elf ging Grosjean in Kurve zwölf an dem Russen vorbei und fuhr einem verdienten Sieg entgegen. Petrov konnte den zweiten Platz gegen Buemi und Pantano, dem Sieger des Hauptlaufs verteidigen.
In der Meisterschaft führt weiter Pantano mit 24 Punkten vor Grosjean (19), Buemi (14), Zuber (13), Petrov (12) sowie Parente und Senna, die jeweils elf Zähler aufweisen. In den vier bisherigen Läufen der GP2-Serie gab es vier verschiedene Sieger.
Ergebnis Sprint
1. Romain Grosjean ART Grand Prix 41:53.377 2. Vitaly Petrov Campos Team + 8.019 3. Sébastien Buemi Arden + 8.447 4. Giorgio Pantano Racing Engineering + 9.897 5. Mike Conway Trident Racing + 11.508 6. Benjamin Hanley Campos Team + 12.847 ... out Andreas Zuber Piquet Sports 0 Runden Andy Soucek Super Nova Racing 0 Runden
Meisterschaft
1. PANTANO Giorgio 24 Punkte 2. GROSJEAN Romain 19 Punkte 3. BUEMI Sébastien 14 Punkte 4. ZUBER Andreas 13 Punkte 5. PETROV Vitali 12 Punkte 6. PARENTE Alvaro 11 Punkte =. SENNA Bruno 11 Punkte 8. KOBAYASHI Kamui 8 Punkte