MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

"Wahrscheinlich hat er Rücktritt bereut"

Niki Lauda über die Motivation hinter dem Comeback von Michael Schumacher: "Er will sehen, ob er noch mithalten kann."

Niki Lauda kann den aktuellen Hype um das bevorstehende Comeback von Michael Schumacher in weiten Teilen nachvollziehen. Auch der Österreicher war 1979 bereits einmal zurückgetreten und kehrte 1982 noch einmal auf die Formel-1-Bühne zurück. Der große Unterschied: Laudas Comeback kam nicht aufgrund einer Verletzung eines Kollegen zustande und dauerte außerdem viel länger an. "Michael wird wirklich nur fahren, bis Felipe wieder zurück ist", meint der dreimalige Weltmeister gegenüber formula1.com.

Zwar hatte Lauda sein Comeback bei McLaren auch aus finanziellen Gründen in Angriff genommen, doch auch ihn trieb das an, was wohl auch Michael Schumacher beschäftigen wird. "Er will wissen, wie konkurrenzfähig er noch ist. Das ging mir auch so. Es ist die Sucht nach Wettbewerb, der Durst nach Adrenalin. So etwas lässt nie nach, es ist in der DNA eines Rennfahrers. Er hat nun die Chance herauszufinden, ob er noch mithalten kann. Diese Frage stellt sich ein erfolgreicher Fahrer ständig."

"Er konnte sich nie wirklich vom Rennbazillus befreien", erklärt Lauda weiter, "denn seine Motorradrennen haben das doch deutlich gezeigt. Er hat aus meiner Sicht 2006 nur deswegen aufgehört, weil er keine neuen Herausforderungen mehr sah. Wahrscheinlich hat er den Rücktritt später bereut. Jetzt bekommt er die einmalige Gelegenheit, weil sein Teamkollege Felipe Massa verletzt ist und Ferrari ihn braucht."

Grundlage für ein erfolgreiches Comeback sei die Fitness. An der körperlichen Verfassung von Michael Schumacher habe er aber keinerlei Zweifel, so Lauda. "Anders als bei mir damals. Ich hatte vor meinem ersten Test beim Comeback zwei Jahre lang gar nichts gemacht. Im Oktober 1981 habe ich daher gerade einmal drei Runden geschafft. Da wurde mir deutlich, dass ich dringend an meiner Fitness arbeiten musste, wenn das Comeback nicht zur Farce werden sollte."

News aus anderen Motorline-Channels:

Comeback von Michael Schumacher

Weitere Artikel:

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Österreich: Qualifying

Norris demoliert Konkurrenz mit Gelb-Hilfe!

Max Verstappen beim Red-Bull-Heimspiel schwer geschlagen, Nico Hülkenberg Letzter - und Lando Norris holt Pole mit einer dominanten Vorstellung in Q3

Rallycross Fuglau: Bericht

Hitzeschlacht im Waldviertel

Umjubelte Heimsiege gab es beim internationalen MTL Rallycross von Fuglau bei Horn. Nicht nur dank des Wetters ging es im Waldviertel heiß her, auch auf der Rennstrecke wurden spannende Rennen ausgefahren.

GP von Österreich: Freitag

Bestzeit für Norris

McLaren dominiert im zweiten Freien Training in Spielberg, aber Lewis Hamilton droht nach einer Behinderung noch Ärger mit den Rennkommissaren

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Le Mans 2025 – Tag 10

Renn-Sonntag: Was für ein Ergebnis!

Konnten anfangs Cadillac, Peugeot und Porsche im Kampf um die Spitze noch mithalten, wurde im Verlauf des Rennens eines immer mehr deutlich: Ferrari hatte sich zuvor nicht zu weit in die Karten schauen lassen – stattdessen haben die Italiener ganz einfach „ihr Ding“ durchgezogen, um den dritten Erfolg in einer Reihe einzufahren. Richard Lietz mit GT3-Sieg!