MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Le Mans Series: 1000km Spa

Kooperation: Philipp Peter & “Wings for Life”

Nächstes Rennen im Prototypen: Für Philipp Peter steht am Wochenende der zweite Lauf zur Le Mans Series 2009 auf dem Programm.

Mit dem Zytek von GAC Racing geht er mit seinen Teamkollegen Karim Ojjeh und Claude-Yves Gosselin bei den traditionellen 6-Stunden von Spa an den Start - und kommt sehr zuversichtlich nach Belgien:

Philipp Peter: „Wir haben nach dem Saisonstart in Barelona, wo wir einen Podestplatz mit viel Pech verloren haben, einen sehr erfolgreichen Test auf dem Bugatti-Circuit in Le Mans absolviert. Da haben wir einiges am Auto gefunden. Deshalb bin ich sehr optimistisch.“

Repräsentant für „Wings for Life“

Der 40jährige Wiener hat in den letzten Tagen aber auch eine neue Kooperation abgeschlossen, ist ab sofort als Repräsentant für „Wings for Life“ im Einsatz!

Was macht „Wings for Life“? Die in Salzburg ansässige Forschungsstiftung wurde 2004 von Dietrich Mateschitz und Heinz Kinigadner gegründet und hat sich dem Ziel verschrieben, Querschnittlähmung heilbar zu machen.

Durch Selektion und Förderung zukunftsweisender Forschungsprojekte gewährleistet „Wings for Life“ den Fortschritt auf dem Gebiet der Heilung des verletzten Rückenmarks. Das Dogma der Unheilbarkeit von Querschnittlähmung wurde in Laborversuchen bereits zu Fall gebracht.

Jetzt geht es jedoch darum, diese bahnbrechenden Erkenntnisse in die Humanmedizin zu übertragen - damit rund 2,7 Millionen Menschen, die nach einer Rückenmarksverletzung auf den Rollstuhl angewiesen sind, eines Tages geheilt werden können.

Philipp Peter: „Als Rennfahrer – aber auch im normalen alltäglichen Leben, im Straßenverkehr oder bei Freizeitaktivitäten – ist man der Gefahr einer folgenschweren Rückenmarksverletzung ausgesetzt. Drei meiner Freunde sind nach einem Unfall querschnittgelähmt. Seit mir bewusst ist, wie unvorhergesehen es einen selber treffen kann, habe ich mich oft gefragt: Was wäre, wenn…? „Wings for Life“ arbeitet mit hundertprozentigem Engagement daran, dass Querschnittlähmung in Zukunft heilbar sein wird. Und ich bin sicher, dass es geschafft wird – und bis dieses Ziel erreicht wird, unterstütze ich „Wings for Life“ als Repräsentant der Stiftung in der Öffentlichkeit.“

Heinz Kinigadner, zweifacher Motocross-Weltmeister und Mitgründer von „Wings for Life“, ist vom Engagement des erfolgreichen Motorsportlers zugunsten der Stiftung begeistert: „Philipp Peter ist eine beeindruckende Persönlichkeit – ein Siegertyp auf permanentem Erfolgskurs. Dass er trotz seiner knapp bemessenen Zeit die „Wings for Life“-Stiftung für Rückenmarksforschung unterstützen wird, freut mich ganz besonders.“

Anita Gerhardter, „Geschäftsführerin von Wings for Life“: „Ich freue mich außerordentlich, nun auch Philipp Peter zu dem Kreis unserer prominenten Unterstützer zählen zu dürfen. Je mehr Menschen uns in dieser wichtigen Mission unterstützen, desto eher werden wir unser ambitioniertes Ziel erreichen.

News aus anderen Motorline-Channels:

Le Mans Series: 1000km Spa

Weitere Artikel:

Max Verstappen an Journalist

"Du würdest dir in die Hosen machen!"

Max Verstappen lässt sich in der FIA-Pressekonferenz wieder zu flapsigen Aussagen hinreißen, kassiert diesmal aber keine Strafe für schlechtes Benehmen

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.