MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DiTech-Racingshow 2010

Dr. Helmut Marko auf der Bühne der Racingshow

Red-Bull-Motorsportmanager Dr. Helmut Marko blickt bei der Racingshow auf das Erfolgsjahr 2009 zurück und erzählt, wie man heuer die letzte Hürde zum F1-WM-Titel meistern will. Im Gepäck: der F1-Bolide von RBR.

Sven Haidinger
Fotos: Getty Images/Red Bull, GEPA pictures/Red Bull

2009 war das Jahr der Ernte für Red Bull – zumindest im Motorsport. In der NASCAR-Serie gelang der erste Sieg, in der Formel 1 katapultierte sich RBR als Vizeweltmeister bei den Fahrern und Konstrukteuren nach einigen harten Lehrjahren endlich an die Spitze!

Gleich sechs Mal triumphierte das Austro-Team, nach dem Faux-Pas beim Debütsieg in Schanghai (statt „Land der Berge“ spielte der Veranstalter „God Save The Queen) hat sich die Königsklasse längst wieder an die österreichische Bundeshymne gewöhnt. Und mit Sebastian Vettel hat man einen absoluten Superstar aus dem hauseigenen Nachwuchskader im Team.

Marko blickt auf Erfolgsjahr zurück

Grund genug für Motorsportkonsulent Dr. Helmut Marko, bei der Racingshow noch einmal auf dieses Erfolgsjahr zurückzublicken. Und vielleicht gibt Didi Mateschitz‘ enger Vertrauter fünf Tage vor der Präsentation des neuen Boliden schon ein paar Geheimnisse für die Saison 2010 Preis, in der RBR auch die letzte Hürde packen und endlich Weltmeister werden will.

Eines ist für Marko schon jetzt klar: „Nach dem Sieg beim Finale in Abu Dhabi ist ein Ruck durch unsere Mannschaft gegangen. Jeder einzelne hat gesagt: Jetzt erst recht – nächstes Jahr wollen wir die Meisterschaft.“ Passend zu Markos Auftritt auf der Showbühne gibt es freilich auch einen RBR-F1-Boliden zu bestaunen – den RB4 aus der Feder von F1-Stardesigner Adrian Newey.

» Zur Racingshow-Website www.racingshow.at

News aus anderen Motorline-Channels:

DiTech-Racingshow 2010

- special features -

Weitere Artikel:

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab