MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
OÖ Automobil Slalom Cup: Spital am Pyhrn.

Ein extrem drehender Kurs...

Thomas Sulzbacher und sein Team vom MSC-Rosenau sind die Gastgeber der zweiten Runde des 25. int. OÖ-Automobilslalom-Cups am 14.Mai in Spital am Pyhrn.

Thomas Sulzbacher und sein Team vom MSC-Rosenau sind die Gastgeber der zweiten Runde des 25ten internationalen oberösterreichischen Automobilslalom-Cups am 14.Mai in Spital am Pyhrn.

Auch in der dieser Saison wird der MSC Rosenau wieder einen Lauf im Frühjahr und einen im Herbst veranstalten. Vom Frühjahrstermin der Saison 2010 blieben vor allem zwei Dinge in Erinnerung.

Ein extrem drehender Kurs, der bis auf einige wenige keine Gegenliebe bei den 85 Teilnehmerinnen und Teilnehmern fand und das wechselnde Wetter mit teilweise starkem Regen. Mit einer Menge Sportsgeist und sehr guter Organisation gelang es aber trotz einiger Zwischenfälle die Veranstaltung durchzubringen, und die Kurssetzung wurde bereits im Herbst 2010 deutlich verbessert.

Sportlich gesehen dürften vor allem die Klassen 1 bis 1400ccm und 4 über 2000ccm besonders spannend werden, waren doch schon 2010 dort die Abstände besonders eng. In der Klasse 1 bis 1400ccm kommt der IMSC-Ried mit einem Dreifachsieg beim Auftaktrennen im Gepäck in die Pyhrn-Eisenwurzen, und auch im Vorjahr konnten sich Georg Wimplinger und Roland Wagner (beide IMSC-Ried) über einen Doppelsieg freuen.

Beste Voraussetzungen also für eine Wiederholung heuer, aber speziell in dieser Klasse gibt es eine ganze Armada von Fahrern die um den Sieg und die Stockerlplätze mitreden werden.

In der Klasse 4 über 2000ccm lagen im Vorjahr die ersten drei innerhalb von drei Zehntelsekunden. Hier wird vor allem interessant ob Karl Schagerl (MSC Gaming) im Mitsubishi Evo IX hier den Traktionsvorteil nutzen und seinen Gewichtsnachteil gegenüber der Konkurrenz kompensieren kann.

In der Division II bzw. Division III kommt es möglicherweise zu einem Comeback von Cup-Leiter Josef Peter Helm hinter dem Lenkrad und auch hier, in der Klasse 8 über 2000ccm könnte Karl Schagerl im Rallye-Golf mit Allradantrieb der Top-Herausforderer für Robert Aichlseder (R-Motorsport) werden.

Interessant wird es also auf alle Fälle und man kann dem MSC Rosenau nur die Daumen halten, dass die Bemühungen diesmal auch mit Wetterglück, und damit hoffentlich auch zahlreichen Zuschauern belohnt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

OÖ Automobil Slalom Cup: Spital am Pyhrn.

Weitere Artikel:

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?