MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Stockcar in Österreich

Stockcar goes Austria – Racing für jedermann

Manfred Stohl und Walter Grubmüller bringen Stockcar Racing nach Österreich, starten neue Rennserie, die ab 2012 auf Speedwaybahnen gastieren wird.

Fotos: Robert May, Walter Vogler/www,weitsicht.cc

Die besten Bilder von der Stockcar-Präsentation

„Als Walter Grubmüller und ich das Spektakel im Rahmen einer Motorshow in Birmingham gesehen haben, waren wir fasziniert und haben gesagt, warum machen wir das nicht in Österreich.“

So umschreibt Manfred Stohl die Geburtsstunde eines neuen Motorsport-Projekts in Österreich, das er am 2. Mai 2011 im Rahmen eines Medientages in Natschbach/Loipersbach den anwesenden Journalisten präsentierte – Stockcar.

„Es ist so, dass wir das Ganze heuer noch ein paar Mal der Öffentlichkeit zeigen wollen, ehe es in nächsten Jahr dann eine Meisterschaft in dieser Serie geben soll“, sagt Rallye-Ass Manfred Stohl, der mit World-Series-Pilot Walter Grubmüller jun. die neu gegründete Stockcar GesmbH leitet und mit der obersten nationalen Motorsportbehörde OSK auch schon die sicherheitstechnischen Weichen für so eine Rennserie gestellt hat.

„Bei uns in Österreich ist Stockcar vornehmlich durch Stefan Raab bekannt, der im deutschen TV damit Show macht und auch seinen neidlosen Erfolg hat . Mit dem, was dort abgeht, hat diese Rennserie aber überhaupt nichts zu tun“, will Stohl gleich festgestellt wissen.

„Drängeln ist zwar in dieser Sportart erlaubt, aber nicht erwünscht wie bei Raab. Und schon gar nicht gibt’s Extra-Punkte, wenn ein anderer Kontrahent absichtlich und gezielt zum Überschlag gebracht wird – das zieht höchstens eine Strafe nach sich. Ziel ist es einzig und allein, als erstes von 12 gestarteten Autos ins Ziel zu kommen. Dass es hierbei zwangsläufig zu Berührungen kommt, liegt auf der Hand und ist auch Garant für genügend Action auf der Bahn.“

Stockcar Austria Tour ab 2012

Gefahren soll die Stockcar Austria Tour auf heimischen Speedwaybahnen werden. Was das Herz des ehemaligen Speedway-Profis Walter Grubmüller sen., der Stohl mit der Umsetzung des rotweißroten Stockcar-Abenteuers beauftragte, natürlich höher schlagen lässt. Grubmüller, der in England fuhr, argentinischer Meister wurde und in Österreich als Enfant terrible bekannt war, schwärmt von seiner neuen Liebe: „Stockcar ist unglaublich spektakulär sowohl für die Akteure als auch für das Publikum. Ich bin sehr zuversichtlich, dass sich das auch in Österreich zu einer beliebten und gern besuchten Motorsportveranstaltung ausbauen lässt.“

Natschbach/Loipersbach, Wr. Neustadt, Theresienfeld, Mureck und St. Johann im Pongau verfügen über intakte Bahnen, auf denen die Stockcar-Events zur Austragung kommen könnten. Stohl: „Natürlich könnte man das Ganze auch auf Asphalt fahren, aber Priorität hat der lose Untergrund.“

Stockcar-Demo in Natschbach

Die Ehre der ersten Präsentation wurde Natschbach/Loipersbach zuteil. Im Zuge des Speedway-Mannschaftsvergleichskampfs, der am kommenden Samstag, dem 7. Mai 2011, ab 17 Uhr stattfindet, werden vier extra aus England eingeflogene Profis sowie vier österreichische Rennfahrer eine Stockcar-Demonstration zum Besten geben.

Manfred Stohl: „Motorsport wird immer mehr eingeengt und auch immer teurer. Das wichtige an dieser Serie soll sein, dass wir künftig leistbaren Motorsport für jedermann anbieten wollen. Die Idee ist zum Anfang einmal diese, dass wir 15 bis 20 solche Fahrzeuge anfertigen lassen und herbringen. Wer Interesse hat, wird so ein Auto für ein Rennen mieten können. Das wollen wir vereinzelt auch schon bei den heurigen Demofahrten anbieten, wo natürlich zwecks Werbewirksamkeit großteils bekanntere Namen im Cockpit sitzen werden.“

Die Kosten, mit denen ein Interessent für so ein Abenteuer rechnen kann, sollen sich bei plus/minus 1000 Euro für einen Renntag belaufen. Stohl: „Da ist alles dabei. Der Pilot braucht nur mit einem Helm zu kommen, mehr nicht. Und wer dann noch mehr will, für den besteht natürlich auch die Möglichkeit, so ein Auto zu kaufen. Aber so weit sind wir noch lange nicht. Jetzt gilt es einmal, kräftig die Werbetrommel zu rühren.“

Lesen Sie auch:

Motorline.cc testet das Stockcar!

Was ist ein Stockcar?

News aus anderen Motorline-Channels:

Stockcar in Österreich

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen