MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Monza

Titelverteidiger Chevrolet kommt als Tabellenleader

Rob Huff, Alan Menu und Yvan Muller werden am Wochenende im königlichen Park von Monza mit frischen Motoren antreten. Die Regeln erlauben den Wechsel.

In Monza ist vor allem eines gefragt: ein guter Topspeed, um die langen Waldgeraden zu meistern und nicht von Konkurrenten überholt zu werden. Ausreichend Motorleistung ist also genau das, auf was es die Piloten abgesehen haben. Zumindest das Chevrolet-Trio wird an diesem Wochenende kaum über zu wenig Power klagen können: Alle drei Werksfahrer treten mit frischen Triebwerken an.

Dabei handelt es sich allerdings weder um einen Regelbruch noch um eine spezielle Maßnahme für den Monza-Event, wie Stuart Cowie von Chevrolet erläutert. "Es gibt keine größeren Modifizierungen an den Autos. Nach Zolder führten wir lediglich eine Wartung durch. Alle drei Autos gehen jedoch mit neuen Motoren an den Start. Die Regeln erlauben einen Motorwechsel vor dem dritten Saisonevent."

"Einen solchen nahmen wir vor. Es gab keine Probleme mit der Zuverlässigkeit. Wir wollten diese Chance einfach nutzen und die Aggregate, mit denen wir den Jahresauftakt 2011 bestritten hatten, auseinandernehmen und analysieren", meint Cowie. "Bislang sind wir sehr zufrieden mit der Leistung unserer Motoren. Unsere Kollegen bei RML sind jedoch regelrecht erpicht darauf, etwas zu lernen."

Und während im RML-Werk in Großbritannien die Untersuchungen laufen, sollen Rob Huff, Alain Menu und Yvan Muller im Königlichen Park für eine Fortsetzung des positiven Trends bei Chevrolet sorgen. "Es ist immer ein großes Vergnügen, nach Monza zu reisen. Dabei handelt es sich um eine wahrhaft legendäre Strecke und man spürt die Leidenschaft der italienischen Fans", sagt Eric Neve.

"In diesem Jahr werden wir wieder viele Gäste aus einigen unterschiedlichen Ländern zu Besuch haben. Weil dieses Rennen räumlich am nächsten bei unserer Europazentrale in Zürich liegt, rechnen wir auch mit vielen Kollegen und leitenden Angestellten", hält der Chevrolet Europa Motorsport-Manager fest. "Unser Ziel ist, unseren Unterstützern guten Sport und tolle Ergebnisse zu bieten."

"Zudem haben wir hier in Monza erstmals einen Werbetruck am Start, um einige unserer wichtigsten Neuwagen zur Schau zu stellen. Das Wochenende in Italien fungiert als Generalprobe, denn in Le Mans wird dieser Lastwagen ebenfalls vor Ort sein", meint Neve. Werbung in eigener Sache macht Chevrolet bisher auch in beiden WM-Tabellen. Die Titelverteidiger belegen jeweils Rang eins.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Monza

- special features -

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss