MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Grand-Am: 24h von Daytona Richard Lietz, Porsche 911, Team Magnus, 24h Daytona, Grand-Am 2012

Saisonstart im "Sunshine State"

Während in Österreich alles der kommenden Ski-WM entgegenfiebert, bestreitet Richard Lietz in den USA für Porsche die 24h von Daytona.

Richard Lietz wurde von Porsche für dieses eine Rennen auch heuer ins US-amerikanische Team Magnus entsandt. Seine Teamkollegen sind wie beim Vorjahrssieg Andy Lally und John Potter (beide USA) sowie heuer neu der Franzose Nicolas Armindo, ein sehr erfahrener GT-Pilot, der 2011 in der Le Mans Series die GTE-Am Klasse sowie 2010 den Porsche Carrera Cup in Deutschland gewinnen konnte. Gefahren wird mit einem für die Grand-Am-Serie üblichen Porsche 911 GT3 Cup.

Die beiden Neunelfer von Magnus Racing sind zwei von zahlreichen GT-Fahrzeugen im riesigen Starterfeld. Gut die Hälfte wird von Sportwagen aus Weissach gestellt. Auch heuer wartet die Starterliste wieder mit zahlreichen prominenten Namen auf, vor allem aus der US-Racing-Szene. Aus dem NASCAR Sprint Cup findet man Ex-Formel-1-Pilot Juan Pablo Montoya, Jamie McMurray sowie Clint Bowyer. Auch die Indycar-Serie ist mit Dario Franchitti, Rubens Barichello und Scott Dixon namhaft vertreten.

Wie die 24 Stunden von Le Mans ist Daytona ein großer Langstreckenklassiker. Das Daytona International Speedway ist eine der berühmtesten Rennstrecken der Welt. Das 24-Stunden-Rennen wird auf der 5,729 Kilometer langen Kombination aus Oval samt Steilkurve und Infield ausgetragen.

"Es ist für mich jetzt schon Tradition, zum Saisonstart im Jänner in Daytona beim 24-Stunden-Rennen dabei zu sein. Nach unserem Erfolg im Vorjahr freue ich mich schon auf das Rennen im milden Florida", meint Richard Lietz. "Ich habe mit Andy, John und Nicolas ausgezeichnete Partner, ein sehr erfahrenes Team und ein äußerst zuverlässiges Fahrzeug. Wichtig wird wieder sein, das Rennen ohne Zwischenfälle und Kollisionen zu überstehen, dann könnten wir vielleicht die Erfolgsserie von Porsche in Daytona fortsetzen."

Das Rennen in Daytona wird am Samstag, 26. Jänner, um 21.30 Uhr MEZ gestartet und kann auf www.grand-am.com im Livestream verfolgt werden.

News aus anderen Motorline-Channels:

Grand-Am: 24h von Daytona

- special features -

Weitere Artikel:

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Die Staatsmeisterschaft geht am Feiertag weiter

Vorschau St. Pölten Classic

Am 15. August wird der Lauf in St. Pölten abgehalten. Es gibt Wertungen für Oldtimer, Youngtimer, Jungwagen, Neuwagen und speziell für alle Mazda MX-5. Der neue Name des Events ist dennoch "St. Pölten Classic".

Liberty Media verändert die MotoGP - Ex-Haas-F1-Teamchef Günther Steiner steigt bei Tech3 ein - Hinter dem Millionen-Deal steht die Sport-Investmentfirma Apex

Evo-Paket des 911 GT3 für 2026

"Wird sich aerodynamisch ändern"

Porsche bringt 2026 erstmals seit 2013 wieder ein Evo-Paket statt einem neuen 911 GT3 R: Der GT3-Leiter erklärt, was sich ändert und auf welche Philosophie man setzt