MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GP2: Bahrain

Binder startet nur auf Startplatz 21

Im Rahmen des GP von Bahrain gastiert auch die GP2-Serie im Wüstenstaat. Für Rene Binder lief das Qualifying nicht nach Wunsch.

Fotos: GP2

Genau wie die Formel 1 gastiert auch die GP2-Serie an diesem Wochenende auf dem Bahrain International Circuit. Im Falle der Aufstiegsklasse ist es die zweite Saisonstation nach dem Auftakt-Wochenende in Sepang.

Fabio Leimer brachte sich im 30-minütigen Qualifying in die beste Ausgangsposition für das Hauptrennen. Der Schweizer in Diensten von Racing Engineering drehte zwei Tage nach seinem 24. Geburtstag eine neue Rekordrunde auf dem 5,412 Kilometer langen Kurs in der Wüste und startet am Samstag von der Pole-Position.

Mit einer in den Schlussminuten auf die Bahn gelegten Zeit von 1:39.427 Minuten brummte Leimer seinem schärfsten Verfolger, DAMS-Pilot Marcus Ericsson, nicht weniger als 0,993 Sekunden auf. Ericsson startet am Samstag neben dem Eidgenossen aus Reihe eins ins Hauptrennen. Dahinter folgen Felipe Nasr (Carlin) und Tabellenführer Stefano Coletti (Rapax) in Reihe zwei. Aus der dritten Reihe starten Tom Dillmann (Russian Time) und Stephane Richelmi (DAMS).

Alexander Rossi (Caterham) schaffte bei seinem GP2-Comeback auf Anhieb Startplatz sieben und startet damit ebenso aus den Top 10 wie GP2-Debütant Robin Frijns. Der Niederländer holte sich im Qualifying Platz zehn hinter Adrian Quaife-Hobbs und Sam Bird.

Rapax-Pilot Simon Trummer, neben Polesetter Leimer der zweite Schweizer im 26-köpfigen Feld, kam eingangs der Start/Ziel-Gerade einmal kurz vom rechten Weg ab, konnte seinen Boliden aber abfangen und startet am Samstag von Position zwölf. Johnny Cecotto jun. (Arden) steht als 14. des Qualifyings unmittelbar vor GP2-Rookie Daniel Abt.
Rene Binder nimmt das am Samstag ab 15:45 Uhr Ortszeit (14:45 Uhr MEZ) über die Bühne gehende Hauptrennen aus Startreihe elf in Angriff.

News aus anderen Motorline-Channels:

GP2: Bahrain

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.