MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Red Bull Ring

Ragginger für Heimspiel gerüstet

Weltenbummler Martin Ragginger kehrt rechtzeitig fürs Heimspiel auf dem Red Bull Ring in die GT Masters und sein Team Tonino zurück.

Mit der ADAC GT Masters, der „Liga der Supersportwagen“, gastiert am Wochenende von 9. bis 11. August eine der aktuell wohl attraktivsten GT-Serien Europas am Red Bull Ring. Und mittendrin statt nur dabei, Österreichs Sportwagen-Aushängeschild Martin Ragginger.

Nachdem der 25-jährige Salzburger zuletzt im Porsche Carrera Cup Asien, im Porsche Supercup sowie bei den 24-Stunden von Spa-Francorchamps im Einsatz war, kehrt er rechtzeitig fürs Heimspiel in der Steiermark in die GT Masters und sein Team Tonino powered by Herberth Motorsport zurück.

Obwohl er die beiden letzten Rennen am Nürburgring aufgrund von Terminüberschneidungen auslassen musste, liegt der Porsche-Pilot aus Wals-Siezenheim in der Gesamtwertung mit 51 Punkten immer noch auf Rang 10. Auf der 4,3 Kilometer langen Berg- und Talbahn des Red Bull Rings hat „Raggi“ jedoch nur eines im Sinn: Vor heimischen Publikum soll ein Spitzenplatz her!

Der Red Bull Ring mit seinen enormen Höhenunterschieden steht sinnbildlich für das jüngsten Ups und Downs, die Martin bei seinen letzten Renneinsätzen erlebt hat: Obwohl Martin zu Saisonhalbzeit in bestechender Form fährt, spiegeln die Platzierungen dies nur in abgeschwächter Form wieder: Bei einem seiner Lieblingsrennen, dem 24-Stunden-Langstreckenklassiker von Spa in Belgien landeten Raggi und sein Team zuletzt aufgrund technischer Probleme „nur“ im Mittelfeld.

Und beim Porsche Carrera Cup Asien vergangenes Wochenende in Südkorea verdarb ihm eine Zeitstrafe wegen eines vermeintlichen Frühstarts einen ansonsten lupenreinen Doppelsieg; Was bleibt, ist das Wissen um seine aktuelle Bestform und das daraus resultierende Selbstbewusstsein.

„Wenn alles optimal läuft, können mein Teamkollege Robert Renauer und ich wie in allen bisherigen Saisonrennen mit der erweiterten Spitze mithalten. Ob wir in Spielberg um den Sieg oder Podestplätze mitfighten können, liegt nicht zuletzt am Rennglück und daran, zu welcher Performance die Porsche hier im Vergleich zu den anderen Herstellern fähig sind“, so Raggi.

„Mit den Plätzen vier und sechs bei den letzten Rennen auf dem Nürburgring haben Robert und meine Vertretung Michael Christensen einen super Job gemacht – umso mehr freue ich mich nun darauf, beim einzigen Österreich-Rennen der Masters wieder selbst am Steuer zu sitzen.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

ÖMVC-Präsident Ing. Robert Krickl veranstaltete Testtag

Oldtimer Rallye Akademie zum Saisonauftakt

Als Warm-up für die kommende Saison wurde wieder zur Oldtimer Rallye Akademie gerufen. Theorie und Praxis standen am 26. April in Brunn am Gebirge gleichermaßen im Fokus.

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10