MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Red Bull Ring

Schwieriges Qualifying für Team Schubert

Das Team Schubert mit Dominik Baumann nimmt das GT Masters auf dem Red Bull Ring in beide Rennen aus dem vorderen Mittelfeld in Angriff.

Im ersten Qualifying fuhr die Gesamtführende Claudia Hürtgen (DE) im BMW Z4 GT3 mit der Startnummer 19 trotz 30 Kilogramm Zusatzgewichts nach dem Sieg auf dem Nürburgring die zehntschnellste Zeit.

Der gemeinsam mit Hürtgen Führende in der Meisterschaft, Dominik Baumann (AT), belegte bei seinem Heimspiel im zweiten Qualifying Rang zwölf. Damit hat das Duo in beiden Rennen die Chance, im Kampf um die Verteidigung der Meisterschaftsführung wichtige Punkte zu sammeln.

Dass der BMW Z4 GT3 auf dem Red Bull Ring nicht ganz vorne würde landen können, war dem Team Schubert schon nach den Testfahrten klar. Auf den langen Geraden in der Steiermark kann das Fahrzeug seine Stärken insbesondere mit Zusatzgewicht an Bord nicht optimal ausspielen.

Eine Tatsache, die sich auch in den Startplätzen 14 und 13 für Max Sandritter (DE) und Jörg Müller (DE) im Fahrzeug mit der Startnummer 20 zeigte. Die beiden Rennen beginnen am Samstag und am Sonntag jeweils um 12.15 Uhr.

Stefan Wendl (Teammanager Schubert Motorsport): „Das Qualifying ist im Wesentlichen so verlaufen, wie wir es erwartet hatten. Es war klar, dass wir mit unserem Zusatzgewicht auf dieser Strecke, die dem BMW Z4 GT3 ohnehin nicht perfekt liegt, nicht um die Poleposition würden mitkämpfen können.

Vor diesem Hintergrund ist der zehnte Startplatz von Claudia für das erste Rennen ein sehr gutes Ergebnis. Von dort ist noch einiges möglich. Unser Set-up für die Rennen ist sehr gut, und ich bin zuversichtlich, dass wir noch einige Punkte für die Meisterschaft holen und damit optimale Schadensbegrenzung betreiben können.“

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

V10-Gipfel in Bahrain

Erstmal kein V10 Comeback

Was wir über das Powerunit-Meeting wissen: Der V10 wird in der Formel 1 erstmal kein Comeback feiern, weil es dafür nicht die notwendige Mehrheit gibt

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss