MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
GT Masters: Red Bull Ring

Rennaction garantiert

Das GT-Masters Wochenende am Red Bull Ring wirft seine Schatten voraus. Zahlreiche Stars der Tourenwagenszene werden am Start sein.

Foto: Burkhard Kasan

Mit dem GT Masters reiht sich ein weiteres erstklassiges Motorsport-Event in den hochkarätig besetzten Rennkalender 2013 des Red Bull Ring ein. Von 9. bis 11. August heizen Boliden der Marken Audi, BMW und Corvette bis hin zu Lamborghini und Porsche mit über 500 PS über den 4,3 Kilometer langen Kurs in Spielberg in der Steiermark. Als „Appetizer“ lassen die Kraftprotze auf vier Rädern in der Arena Fohnsdorf bereits am Mittwoch, dem 7. August, ihre motorisierten Muskeln spielen.

Motorsport vom Feinsten verspricht auch 2013 wieder das GT Masters von 9. bis 11. August am Red Bull Ring beim fünften von insgesamt acht Saisonstopps. Hinter das Steuer klemmen sich gestandene Formel-1- und DTM-Piloten sowie Sportwagen-Asse, die von jungen Heißspornen herausgefordert werden. Das Publikum erlebt an diesem Rennwochenende zwei spannende Rennen, eines am Samstag und eines am Sonntag. Das Qualifying geht am Freitag über die Bühne.

Der Asphalt des Red Bull Ring wird am zweiten August-Wochenende mit 500 PS starken Supersportwagen der Modelle Audi R8, BMW Z4, Corvette, Ford GT, Lamborghini Gallardo, Porsche 911 und Mercedes Benz SLS AMG ordentlich beansprucht. In den Partnerserien geben die Piloten der Formel ADAC, der Deutschen Tourenwagen Challenge der Procar und der MINI Trophy Gas.Das GT Masters bietet den Besuchern nicht nur Rennaction, sondern auch Motorsport zum Anfassen. Im Eintrittspreis (ab 20 Euro) ist der Zugang zum Fahrerlager enthalten und erlaubt einen Blick hinter die Kulissen. Hier können PS-Fans den Teams über die Schulter schauen, mit den Fahrern fachsimpeln, Erinnerungsfotos schießen und Autogramme ergattern. Am Samstag stellen sich die erfolgreichen Piloten beim „Meet the Drivers“ vor.

News aus anderen Motorline-Channels:

GT Masters: Red Bull Ring

Weitere Artikel:

"Dazu sage ich nichts", war Max Verstappens Credo bei der Pressekonferenz in Österreich: Das steckt hinter der Schweigeorgie des Weltmeisters

Horners Abschiedsrede

"Völlig überraschend"

Mit Teamchef Christian Horner verlassen auch zwei seiner engsten Vertrauten das Team - ein deutliches Zeichen für einen Machtwechsel bei Red Bull ...

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

24h Nürburgring 2025: Background-Analyse des Rennens

Vom Stromausfall bis zum fliegenden Besen

Lange sah es nach einem Durchmarsch des Manthey-Grello, aus. Am frühen Sonntag kam der Rowe BMW M4 98 immer näher, um am Mittag dran zu sein. Je nach Überhol-Situationen auf der rund 25 Kilometer langen Strecke konnte man am Mittag die beiden Kontrahenten quasi mit einem Handtuch zudecken. Abstand: Teilweise eine Autolänge. Die Zeitstrafe nach einem Zwischenfall brachte die endgültige Entscheidung im eigentlichen Herzschlag-Finale auf der Strecke.

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren