MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Motorsport: News

Weitere Unterstützung von Porsche zugesichert

Der Steirer Klaus Bachler wird auch in der kommenden Saison als Porsche-Junior im Supercup an den Start gehen und freut sich auf sein Heimrennen.

Foto: KBM

Jetzt ist es offiziell - Klaus Bachler bleibt auch 2014 ein Porsche-Junior. Der 22jährige Steirer geht damit in seine dritte Saison, oberste Priorität hat erneut der Porsche Supercup. Die Freude bei Klaus ist natürlich sehr groß – nicht zuletzt deshalb, weil er im nächsten Jahr auch ein Heimrennen in Spielberg absolvieren kann.

Für Bachler ist der Weiterverbleib im Porsche-Nachwuchsförderprogramm auch ein Ansporn „Ich freue mich sehr, dass mir Porsche weiter das Vertrauen schenkt. Aber die zweite Saisonhälfte war von mir auch schon ganz gut. Darauf will ich aufbauen, um es 2014 noch besser machen.”

Die Unterstützung des Porsche Konzerns ist also weiter gegeben – zwei entscheidende Fragen sind aber noch offen. Zum einen, in welchem Team der Steirer fahren wird, zum anderen, ob er neben dem Supercup auch noch eine andere Serie bestreiten wird.

„Bei beiden Dingen laufen die Verhandlungen. Wobei es derzeit so aussieht, dass das eine mit dem anderen eng verbunden ist. Ich möchte jedenfalls so viele Rennen als nur möglich fahren, um für den Supercup bestens gerüstet zu sein. Erster Ansprechpartner ist da natürlich mein bisheriges Team Förch Racing.”

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining

GP von Saudi Arabien: Qualifying

"Magic Max" Verstappen erobert Saudi-Pole!

Die McLaren-Dominanz hat im Qualifying in Dschidda wieder nicht gereicht, um Max Verstappen zu schlagen - Lando Norris nach Q3-Unfall nur auf Platz 10

DTM-Auftakt in Oschersleben

Hintergründe, Analyse, große Galerie

Auer und Güven siegten am ersten DTM-Rennwochenende – so weit bekannt. Was hinter den Kulissen passiert ist, beleuchten wir bei motorline.cc genau.

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden