MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder zwei Läufe pro Wochenende

Der neue DTM-Kalender umfasst neun Wochenenden, an denen jeweils zwei Rennen stattfinden – eines am Samstag, eines am Sonntag.

"Wir wissen, dass sich viele Fans ein zweites Rennen am Wochenende gewünscht haben, weil jede zusätzliche Rennminute mehr Spannung und Action verspricht", erklärt der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht. "Diesen Wunsch haben wir aufgenommen und werden in den kommenden Wochen die Details fixieren." Fest steht bereits, dass die DTM bei den meisten Veranstaltungen wieder gemeinsam mit den Partnerserien wie der Formel-3-EM oder dem Porsche Carrera Cup antreten wird.

Die Saison startet am ersten Mai-Wochenende auf dem Hockenheimring. Nach dem Auftritt auf dem Lausitzring Ende Mai findet Ende Juni der schon traditionelle Saisonhöhepunkt auf dem Nürnberger Norisring statt. Mit Läufen in Zandvoort (NED), Spielberg (AUT) und Wolokolamsk (RUS) folgen anschließend drei Rennen außerhalb Deutschlands. Die Rennen in Oschersleben und auf dem Nürburgring folgen im September, bevor vom 16. bis 18. Oktober die DTM-Saison 2015 in Hockenheim ihren Schlusspunkt finden wird.

Vorläufiger DTM-Kalender 2015

2./3. Mai — Hockenheim
30./31. Mai — Lausitzring
27./28. Juni — Norisring
11./12. Juli — Zandvoort
1./2. August — Spielberg
29./30. Aug. — Wolokolamsk
12./13. Sep. — Oschersleben
26./27. Sep. — Nürburgring
17./18. Okt. — Hockenheim

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Wer fährt 2026 neben Max Verstappen? Ein Ex-Red-Bull-Fahrer findet deutliche Worte über Yuki Tsunoda - und warnt vor einem frühen Aufstieg von Isack Hadjar

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Ungarische Dominanz herrschte beim intern. ARBÖ Rallycross am vergangenen Wochenende im PS RACING CENTER Greinbach bei sommerlichen Temperaturen. Das hochkarätige Starterfeld bescherte den vielen Zuschauern noch zusätzliche Action und Spannung.

"Auf den Geraden gefressen"

Preining erlebt bitteres Manthey-Heimspiel

Warum für Ex-Champion Thomas Preining ausgerechnet beim Manthey-Heimspiel nichts ging - und der "Grello" auf den Geraden zur Beute der Konkurrenz wurde

Caterham soll 2027 zurück in die Formel 1: Ein Jungunternehmer aus Kuwait verfolgt ein ambitioniertes Projekt unter neuem Namen