MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Wieder zwei Läufe pro Wochenende

Der neue DTM-Kalender umfasst neun Wochenenden, an denen jeweils zwei Rennen stattfinden – eines am Samstag, eines am Sonntag.

"Wir wissen, dass sich viele Fans ein zweites Rennen am Wochenende gewünscht haben, weil jede zusätzliche Rennminute mehr Spannung und Action verspricht", erklärt der ITR-Vorsitzende Hans Werner Aufrecht. "Diesen Wunsch haben wir aufgenommen und werden in den kommenden Wochen die Details fixieren." Fest steht bereits, dass die DTM bei den meisten Veranstaltungen wieder gemeinsam mit den Partnerserien wie der Formel-3-EM oder dem Porsche Carrera Cup antreten wird.

Die Saison startet am ersten Mai-Wochenende auf dem Hockenheimring. Nach dem Auftritt auf dem Lausitzring Ende Mai findet Ende Juni der schon traditionelle Saisonhöhepunkt auf dem Nürnberger Norisring statt. Mit Läufen in Zandvoort (NED), Spielberg (AUT) und Wolokolamsk (RUS) folgen anschließend drei Rennen außerhalb Deutschlands. Die Rennen in Oschersleben und auf dem Nürburgring folgen im September, bevor vom 16. bis 18. Oktober die DTM-Saison 2015 in Hockenheim ihren Schlusspunkt finden wird.

Vorläufiger DTM-Kalender 2015

2./3. Mai — Hockenheim
30./31. Mai — Lausitzring
27./28. Juni — Norisring
11./12. Juli — Zandvoort
1./2. August — Spielberg
29./30. Aug. — Wolokolamsk
12./13. Sep. — Oschersleben
26./27. Sep. — Nürburgring
17./18. Okt. — Hockenheim

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

KTM-Motorsportchef Pit Beirer

"Sind gut auf die Zukunft von KTM vorbereitet"

Motorsportchef Pit Beirer betont, dass es keine Krise bei KTM gibt - Realistisch gesehen gilt es, das MotoGP-Projekt rund um Platz fünf zu stabilisieren

DTM-Rennen Oschersleben 2

Güven feiert seinen ersten DTM-Sieg

Ayhancan Güven feiert im spannenden Strategie-Poker in Oschersleben den ersten DTM-Sieg vor Mercedes-Pilot Jules Gounon & Manthey-Teamkollege Thomas Preining