MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

ELMS: Priaulx im BMW Z4 GTE

BMW startet mit dem Z4 GTE und Ex-Tourenwagen-Weltmeister Andy Priaulx in der European Le Mans Series, hat aber keine Le-Mans-Absichten.

Die European Le Mans Series darf sich im kommenden Jahr auf einen prominenten Neuzugang freuen: Der mehrfache Tourenwagen-Champion Andy Priaulx (Bild) wechselt nach einem enttäuschenden Jahr in der amerikanischen USCC in die europäische Langstreckenmeiterschaft. Der Brite geht als Speerspitze des neuen ELMS-Programmes von Marc VDS an den Start. Die Belgier setzen 2015 einen BMW Z4 GTE in der stark besetzten LMGTE-Klasse ein.

"Wir werden im kommenden Jahr ein GTLM-Fahrzeug in Europa auf den Strecken haben – in der European Le Mans Series. Das Auto wird von Marc VDS eingesetzt. Andy Priaulx wird die Speerspitze dieses Programms sein", sagt BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt. In der ELMS wird der BMW auf zahlreiche Ferraris und Porsche 911er treffen, womöglich wird auch weiterhin der Aston Martin Vantage von Gulf mit von der Partie sein.

"Es ist eines der aufregendsten Programme, das wir als Team jemals gestartet haben", sagt Marc-VDS-Teamchef Bas Leinders. "Optisch mag das Auto dem GT3-Fahrzeug ähneln, aber es ist ein ganz anderes Biest. Dass wir Andy Priaulx mit an Bord haben, freut uns sehr. Ich kenne Andy aus meinen frühen Tagen in Großbritannien. Er ist ein großartiger Fahrer. Er kennt das Auto seit einigen Jahren. Das wird sehr wichtig für uns sein. Die ELMS ist stark besetzt. Es wird kein einfaches Jahr für uns."

"Dass wir unter unserem Banner das Top-GT-Auto von BMW einsetzen dürfen, ist uns eine große Ehre", sagt der namensgebende Teambesitzer Marc van der Straten. "Ich bin gespannt, was wir erreichen können." Für Priaulx bedeutet der Einstieg in die ELMS unter anderem auch, dass er seiner Familie auf Guernsey wieder näher sein kann. "Ich freue mich auf die fünf Rennen", sagt er. "Hoffentlich können wir den Titel holen, das wäre nett. Ich mag die langen Rennen. In der ELMS geht es immer über vier Stunden, was perfekt ist. Nicht zu vergessen: Wir fahren auf tollen Strecken. Ich freue mich darauf."

Der Einsatz eines Z4 GTE in Europa darf laut BMW-Führungsetage nicht überbewertet werden. Man werde die ELMS kurzfristig nicht als Sprungbrett für eine Rückkehr zu den 24 Stunden von Le Mans nutzen. "Es ist ein tolles Auto, aber wir wissen, dass es in der derzeitigen Variante in Le Mans nicht konkurrenzfähig wäre. Es macht einfach keinen Sinn", erteilt BMW-Rennleiter Marquardt eine Absage. "Die ELMS ist aber eine Plattform, wo wir das Auto gut präsentieren können."

News aus anderen Motorline-Channels:

Motorsport: News

Weitere Artikel:

Grand Prix Drivers Association

Warum Russell kein Blatt vor den Mund nimmt

Formel-1-Fahrer George Russell scheut keine Kritik - und will die Motorsport-"Königsklasse" mitgestalten: Seine Beweggründe sind persönlich

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht

Es gab zuletzt einige Rochaden auf den Teamchef-Posten, und es kamen neue Gesichter dazu - Alle wollen sich für den Sport und dessen Zukunft einsetzen

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen