MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Bergrallyecup: Semriach

Comeback von Mike Jelinek

70 Piloten stellten sich bei brütender Hitze zum siebenten Lauf des steirischen Bergrallyecups in Semriach, Karl Schagerl war wie gewohnt eine Klasse für sich.

Text und Fotos: Rieger

„Heute gibt’s zu Mittag Eierspeis auf der Blechhaub’n“ witzelte etwa Rupert Schwaiger in Anspielung auf die heiße Motorhaube seines Porsche 911 Bi – Turbo.

Die Hitze machte den Fahrern zu schaffen, immerhin heizt sich das Cockpit bis zu 60° auf, der Körper verliert durch Schweiß sehr viel Flüssigkeit die natürlich kompensiert werden muß. „Mineral, leichte Fruchtsaftgetränke oder Wasser, einfach viel Flüssigkeit zu sich nehmen“ das Rezept etwa von Felix Pailer. Einer der mit diesen Verhältnissen am besten zurecht kam war einmal mehr der NÖ Karl Schagerl in seinem VW Rallye Golf Turbo, der bereits im Training 2 Bestzeiten hinknallte, dahinter reihten sich Rupert Schwaiger, Hannes Kaufmann, Mike Jelinek und Felix Pailer ein. Die 3 Rennläufe am Nachmittag bestätigten dann das Trainingsergebnis.

Der NÖ Karl Schagerl dominierte auch am Nachmittag alle 3 Rennläufe und feiert seinen heuer bereits 5. Tagessieg. Er blieb auch als einziger Pilot unter der 50 sec. Marke. Auf Platz 2 mit einer starken Leistung der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger „Heute war kein Kraut gegen Schagerl gewachsen“. Der Haslauer Felix Pailer Lancia Integrale „Endlich lief das Auto fast perfekt“ vervollständigt das Podium in der Gesamtwertung. Auf Platz 4 dann der Kärntner Ford Cosworth Pilot Hannes Kaufmann der wie immer in jedem Rennen eine konstant gute Leistung erbringt. Tolles Ergebnis mit Platz 5 für den Mürztaler Karl Werner im Audi S2 R Quattro. Der Rückkehrer im steir. Bergrallyecup Mike Jelinek wird im Subaru Impreza EVO1 guter Gesamtsechster.


Klasse 9: E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 4WD

Nur ein Dreher in Naas trübt die ansonsten makellose Bilanz des NÖ Karl Schagerl. In Semriach dominiert der VW Rallye Golf Pilot die Konkurrenz feiert seinen 6. Klassensieg und baut damit seine Führung weiter aus. Auf Platz 2 endlich ohne technische Probleme Lancia Pilot Felix Pailer vor dem Kärntner Ford Cosworth Piloten Hannes Kaufmann der weiter kontinuierlich punktet. Vierter dann ein stark fahrender Mürztaler Karl Werner im wunderschönen Audi S2 R Quattro. Mit Platz 5 feiert der Hartberger Mike Jelinek Subaru Impreza EVO 1 ein gelungenes Comeback, ebenso wie Markus Binder der im Ford Escort Cosworth Platz 6 belegt. Power Lady Katrin Stieg wird im Mazda 323 Turbo gute 7. Ewald Scherr Ford Cosworth und Martin Zechner Mazda 323 kamen auf Grund techn. Probleme nicht in die Wertung.

Klasse 8: E1/OSK,H/OSK - über 2000 ccm 2WD

Weiterhin in einer eigenen Liga unterwegs ist der Koglhofer Porsche Pilot Rupert Schwaiger. Mit dem 7. Sieg beim 7. Rennen führt er mit dem Punktemaximum von 140 Zählern die Klassenwertung an. Dahinter tobt ein Dreikampf zwischen dem heute zweitplatzierten BMW 320 M3 Piloten Manfred Platzer dem NÖ Markus Hochreiter Seat Ibiza Turbo der diesmal Platz 3 belegt und Karl Heinz Binder im bärenstarken Ford Sierra RS 500. Drifterass Daniel Sailer bot auch heute wieder eine tolle Show und belegt Rang 5 vor VW Käfer Pilot Karl Heinz Schauperl.

Klasse 7: E1/OSK,H/OSK - bis 2000 ccm

Auch hier alles in südsteirischer Hand, obwohl sich Seriensieger Andy Marko STW Audi A4 Quattro in Semriach mächtig strecken mußte um sich den zweitplatzierten Markus Habeler vom Leib zu halten, der am Ende nur 0,55 sec. Rückstand hatte. Auf Platz drei mit einer tollen Leistung wieder auf dem Stockerl Michael Auer aus Fladnitz, der Gleisdorfer Michael Wels verteidigt mit Platz 4 weiterhin seinen 2. Platz in der Klassenwertung. Alle 3 Fahrer auf VW Scirocco. Fünfter wird im VW Golf 17 der NÖ Jürgen Halbartschlager vor zwei weiteren VW Piloten, nämlich Michael Emsenhuber VW Corrado und Patrick Mayer VW Golf. Auch die Plätze 8 – 11 belegen VW Golf Piloten Werner Jud, Jürgen Steiner, Markus Burghart und der Salzburger Daniel Angermann. 12. Platz für Johannes Papst Opel Kadett und dreizehnte die schnelle Dame Beate Steiner im Seat Ibiza. Der Leobener Heiko Fiausch mußte wegen techn. Probleme w.o. geben.

Klasse 6: E1/OSK,H/OSK - bis 1600 ccm

Hier gab es einen dreifach Erfolg für NÖ. Manuel Michalko im Citroen Saxo RP3 siegt vor Manfred Aflenzer im VW Polo und Christian Speckl im VW Golf 16 V. Auf Platz 4 mit Andreas Krammer Alfa Romeo 33 der erste Steirer vor Dominik Rabl der im VW Golf 1 GTI Platz 5 belegt. Gregor Hutter Alfa Romeo 145 und Hans – Jürgen Hafenscher mußten ihre Autos nach techn. Defekten abstellen.

Klasse 5: E1/OSK,H/OSK - bis 1400 ccm

Auch hier gibt es einen eindrucksvollen NÖ Sieg. VW Polo Pilot Rene Panzenböck eilt mit Riesenschritten Richtung Titelverteidigung. Der Semriacher Gerald Pucher vom Veranstalterteam bleibt ihm mit seinem Suzuki Swift MK1 aber weiter auf den Fersen. Platz drei für Manfred Meinhard der im Renault Clio eine tadellose Leistung zeigt. Alfa Sud Fahrer Günter Strohmeier beweist mit Platz 4 weiterhin seine gute Form. Mit Christoph Tilzer, Markus Krendl und Johann Blecha platzieren sich 3 Suzuki Piloten auf den Plätzen 5 – 7. Platz 8 für den Weststeirer Michael Schnidar Honda Civic. Nach dem 1. Lauf w.o. geben musste Suzuki Pilot Jakob Löffler.

Klasse 4: A, HA inkl. WRC - über 2000 ccm

7. Sieg in Folge für den Weizer Stefan Wiedenhofer im Mitsubishi EVO IX R4. Damit ist er der 3. Pilot der heuer alle Rennen in seiner Klasse bisher siegreich beendet hat. Pech für Wiedenhofer das er auf Grund von oft zu wenig Startern nur halbe Punkte bekommt und damit im Kampf um den OSK Pokal chancenlos ist.

Der Feldbacher Patrick Lorenser Honda Civic gewinnt zwar die Division A/H – 2000 ccm wird aber Aufgrund zu wenig Starter in die nächsthöhere Klasse gereiht und belegt damit Rang 2 vor dem Kärntner Patrick Orasche Renault Megane, den das gleiche Schicksal ereilt.

Klasse 2: N inkl. R1 und HN - über 2000 ccm

Wieder eine eindrucksvolle Vorstellung gab der Tragößer Hannes Zenz im Gruppe N Mitsubishi EVO IX, er gewinnt nicht nur die Klassenwertung, sondern belegt auch den tollen 7. Platz in der Gesamtwertung.

Weiterhin in Führung bleibt der Weizer Reinhard Schlegl Subaru Impreza der diesmal Platz zwei belegt.

Klasse 1: N inkl. R1 und HN - bis 2000 ccm

Der Fladnitzer Chris – Andre Mayer feiert einen überlegenen Sieg auf seinem Honda Civic. Immer stärker in Erscheinung tritt hier der Gschmairer Herbert Pfeifer der diesmal mit Platz 2 im Honda Integra eine prima Leistung erbringt. Dritter der Steirer Wolfgang Schutting Renault Clio vor Markenkollegen Ewald Horvadits aus NÖ. Newcomer Patrick Baumegger wird im Peugeot 106 Rallye bei seinem Debüt 6.

News aus anderen Motorline-Channels:

Bergrallyecup: Semriach

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

"Unprofessionell und respektlos"

Verstappen ein schlechter Verlierer?

Johnny Herbert legt mal wieder gegen Max Verstappen nach: Welches Verhalten er kritisiert und warum dessen Strafe nicht ungerecht, sondern sogar noch zu milde war

Fluch-Konflikt beigelegt?

Kompromissangebot von bin Sulayem!

FIA-Präsident Mohammed bin Sulayem zeigt sich bezüglich des kontroversen "Fluchverbots" kompromissbereit - Erfolg jetzt die Einigung mit den Fahrern?

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss