MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Challenge: Wachauring/Melk

Mazda-Werksteam startet zweite Saison

Das Mazda-Werksteam mit Martina Patka und Mario Kranabetter ist bereit für die zweite Saison in der Drift Challenge, die am Wochenende in Melk eröffnet wird.

Foto: Mazda

Mit zahlreichen Neuerungen startet am kommenden Wochenende die Drift Challenge Austria (DCA) in die Saison 2014: Mehr Rennen, davon Auftakt und Abschluss auf dem extrem schnellen Wachauring in Melk und neue Reifen-Regelungen mischen die Karten neu. Unverändert bleibt die Besetzung des Teams Mazda-Open-Race: Martina Patka und Mario Kranabetter gehen als Mazda-Mixed-Team in ihre zweite gemeinsame Motorsport-Saison. Den Winter bestimmten intensive Vorbereitungen, um mit dem 160-PS-MX-5 wieder ganz vorne mit dabei sein zu können.

"Ich habe mir einen neuen Fahrstil angeeignet, damit ich die neuen Reifenregelungen voll auskosten und mit mehr Grip noch schnellere Rundenzeiten fahren kann", erklärt Mario Kranabetter, der mit dem Mazda MX-5 schon letztes Jahr deutlich leistungsstärkere Fahrzeuge hinter sich gelassen hat. Nicht weniger kämpferisch gibt sich seine Teamkollegin Martina Patka: "Ich möchte an meinen dritten Meisterschaftsplatz in der vorigen Saison anschließen und beim einen oder anderen Rennen schon auch einmal am obersten Stockerlplatz in der Serienklasse stehen."

Neben dem wettbewerbsmäßigen Driften haben Mario Kranabetter und Martina Patka in der Meisterschaft auch noch eine offizielle Aufgabe. Sie werden Teil der Jury für die Mazda-Trophy und werden diese auch nach jedem Rennen überreichen. Damit belohnt Mazda Austria mit der Rückerstattung des Startgeldes für den jeweiligen Lauf "den Teilnehmer oder die Teilnehmerin mit dem größten Racing-Spirit, mit dem größten Engagement und dem meisten Biss".

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift Challenge: Wachauring/Melk

Weitere Artikel:

GP von Großbritannien: Bericht

Hülkenberg Dritter - Norris gewinnt!

Piastri verliert den Sieg wegen einer Dummheit, Verstappen rutscht mit Miniflügel weg, Norris gewinnt souverän - und Nico Hülkenberg hat endlich sein erstes Podium!

Für Großbritannien-GP

McLaren F1 enthüllt Chrome-Design

McLaren bringt zum Formel-1-Rennen in Silverstone eine besondere Chrome-Lackierung an den Start - Lando Norris peilt den Sieg an

Nach Horners Aus bei Red Bull

Helmut Marko spricht

Rund 24 Stunden nach der Entmachtung von Formel-1-Teamchef Christian Horner äußert sich Red-Bull-Berater Helmut Marko erstmals öffentlich dazu

FIA-Präsident will V8 2029

V8-Verbrenner schon 2029?

Der Automobil-Weltverband (FIA) drängt auf eine Rückkehr zu V8-Verbrennungsmotoren und hält eine Wiedereinführung zur Saison 2029 für realistisch

Welche Formel-1-Teams am meisten von den zum Halbjahr 2025 neuberechneten Aerodynamik-Handicaps profitieren und welche Teams etwas verlieren