MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Drift Challenge: Wachauring/Melk Drift Challenge Austria

Saisonstart auf dem Wachauring

Mit einer spannenden Doppelveranstaltungen startet das Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring Anfang April in die Motorsportsaison 2014.

Am Freitag und Samstag, 4./5. April, tanzen die Querfahrer beim ersten Staatsmeisterschaftslauf der Drift Challenge Austria 2014 über den Asphalt, am Sonntag, 6. April, treten Profi- und Hobbyfahrer beim Autoslalom im direkten Duell gegeneinander an.

Mitmachen und gewinnen können auch Fans: Am 5. April kann jeder Interessierte in den Rennpausen kostenlos bei der Super Challenge mitmachen. Das Auto wird zur Verfügung gestellt, der beste Nachwuchsdrifter erhält einen Satz Reifen. Die Anmeldung ist mit Vorlage der Eintrittskarte am Veranstaltungstag möglich.

DCA 2014 kürt Allradstaatsmeister

Sie fahren immer noch quer, doch einiges ist neu bei der Drift Challenge Austria: Die Driftstaatsmeister werden in den Kategorien 2WD und 4WD gekrönt (bisher Renntourenwagen und Serienwagen), es werden sechs Läufe ausgetragen (im Vorjahr fünf), und auch das Organisationsteam ist neu: Mit Hans Danzinger, Roland Frisch und Thomas Leichtfried ist ein eingespieltes Motorsport-Team vom Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring für die österreichweite Durchführung der Staatsmeisterschaft verantwortlich.

"Eines ist fix: Es wird in beiden Kategorien neue Meister geben. In der Allradklasse wird heuer erstmals der Staatsmeister gekürt. Und in der Kategorie Rennfahrzeuge tritt der langjährige Dominator Alois Pamper nicht mehr an. Damit ist die Bahn frei für die jungen Wilden", freut sich Roland Frisch auf eine spannende Saison.

Frisch, Pkw-Chefinstruktor der ÖAMTC-Fahrtechnik und selbst aktiver Rallyefahrer, begrüßt auch die Aufwertung der Allradklasse in den Staatsmeisterschaftsrang: "Ein Allradfahrzeug im Drift zu bewegen, erfordert eine völlig andere Fahrtechnik, als ein heckgetriebenes Auto quer zu steuern."

Termine 2014 im Überblick

Insgesamt werden sechs Läufe in vier Fahrtechnikzentren absolviert. Nennschluss für den ersten Lauf am Wachauring ist der 30. März 2014.

1. Lauf: 4./5. April — Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring
2. Lauf: 16./17. Mai — Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring
3. Lauf: 18./19. Juni — Fahrtechnikzentrum St.Veit/Glan
4. Lauf: 11./12. Juli — Fahrtechnikzentrum Lang-Lebring
5. Lauf: 16./17. August — Fahrtechnikzentrum Teesdorf
6. Lauf: 6./7. Sept. — Fahrtechnikzentrum Melk/Wachauring

Motorsport für Einsteiger

Driften gilt als Motorsport für Einsteiger. Die Driftstrecken in den Fahrtechnikzentren sind durchgehend bewässert, was den Reifenverschleiß und somit die finanzielle Belastung für die Teilnehmer deutlich reduziert. Ein weiterer Vorteil ist, dass durch den geringeren Reibwert auch die Fahrer leistungsschwächerer Autos gute Chancen haben.

News aus anderen Motorline-Channels:

Drift Challenge: Wachauring/Melk

Weitere Artikel:

Gewinne Tickets für die Rennwoche am Nürburgring

Kartenverlosung: 24h Nürburgring 2025

Mit Motorline mittendrin in der Startaufstellung auf der Start-/Ziel-Geraden vor dem Rennen: Wir verlosen Top-Tickets samt Fahrerlager-Zugang für die Rennwoche des Vollgas-Spektakels im Juni 2025

Rechbergrennen: Bericht

Der Rechberg lebt…und bebt

Der Rechberg lebt…und bebt…auch bei der 51. Auflage. Kevin Petit und Reto Meisel sind die Dominatoren des Berg-Klassikers. Christoph Lampert bester Österreicher. Neuer Streckenrekord und Höchstleistungen im Almenland.

GP von Bahrain: Qualifying

Piastri holt Pole vor Russell

Das war knapper als gedacht: Lando Norris im Sachir-Qualifying nur auf P6, Mercedes stärker als gedacht - aber Oscar Piastri liefert auf den Punkt ab und fährt auf P1

Zwischen Fortschritt und Nostalgie

Die V10-Debatte aus Fahrersicht

Die Gespräche über eine Rückkehr der Formel 1 zu V10-Motoren ebben nicht ab - Für einige Fahrer geht es dabei vor allem um leichtere und agilere Rennwagen