MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
Porsche Supercup: Spa-Francorchamps

Porsche-Junior in der Meisterschaft nun Dritter

Klaus Bachler konnte beim Rennen des Porsche Supercup in Spa mit dem dritten Rang auch seine Meisterschaftschancen wahren.

Foto: Porsche

Perfektes Wochenende für Klaus Bachler. Der Porsche-Junior aus der Steiermark holte heute beim 7. Lauf zum Porsche Mobil 1 Supercup in Spa-Francorchamps hinter Earl Bamber (AUS) und Niki Thiim (DK) Rang 3, schaffte damit heuer erstmals den Sprung auf das Podium, und machte damit auch in der Gesamtwertung den Sprung auf Platz 3.

Bachler ging als Fünfter des Qualifyings ins Rennen, ging sehr aggressiv zur Sache, konnte in der ersten Runde gleich zwei Ränge gutmachen, und kam als Dritter erstmals über die Ziellinie. Aufgrund einiger Zwischenfälle auf dem teilweise sehr rutschigen Kurs gab es gleich mal eine Gelbphase. Danach setzten sich Thiim und Bamber an der Spitze etwas ab, Bachler führte den Verfolgerpulk an.

Vorne überholte Bamber sechs Runden vor dem Ende Thiim, fuhr anschließend dem Feld davon. Bachler wiederum setzte sich ebenfalls von seinen Verfolgern ab, fuhr lange Zeit ein einsames Rennen, ehe er in der Schlussphase noch bis auf 1,5 Sekunden an Thiim herankam, ihn aber nicht mehr überholen konnte.

Alles in allem die nächste starke Leistung des Porsche-Juniors, der hinter Bamber und Thiim als Dritter ins Ziel kam, damit seinen ersten Podestplatz in diesem Jahr holte, und auch in der Meisterschaft weiter Boden gutmachte. Aktuell liegt Klaus nun mit 66 Zählern auf Rang 3, punktegleich mit Ben Barker (GB).

Klaus Bachler: „Alles in allem bin ich natürlich zufrieden. Denn endlich habe ich es geschafft, auf das Podium zu kommen. Dazu sieht es jetzt auch in der Meisterschaft nicht schlecht aus. Vor nicht allzulanger Zeit hat es ja noch ganz anders ausgesehen. Es war aber ein sehr schwieriges Wochenende, ich habe alles gegeben.“

News aus anderen Motorline-Channels:

Porsche Supercup: Spa-Francorchamps

Weitere Artikel:

Die Formel-1-Kommission hat erneut über Änderungen am Motorenreglement 2026 diskutiert - Welche Entscheidungen am Donnerstag außerdem getroffen wurden

Rallycross Wachauring: Bericht

Harte Zweikämpfe

Mit hochklassigen Rennen ging das AV-NÖ Rallycross von Melk über die Bühne. Dank der harten internationalen Konkurrenz der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft hatten es die Österreicher schwer, Gerald Woldrich holte dennoch einen umjubelten Heimsieg.

Rallycross Melk: Vorschau

Rallycross: Saisonstart in Melk

Die Rallycross-Staatsmeisterschaft startet mit dem Rennen am 26. und 27. April in die neue Saison. Abermals wird das hochklassige Feld der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft mit an der Startline stehen. Eine Premiere feiert die neue Klasse der Histo-RX.

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Lando Norris spricht über sein fehlendes Selbstvertrauen, das ihn trotz WM-Führung plagt - Er weiß, dass er sich die guten Seiten stärker bewusst machen muss

DTM: Die große Saisonvorschau

DTM 2025: Es ist angerichtet

Die DTM geht in ihre 41. Saison. Am Start sind 24 Fahrer mit 14 Nationalitäten, die Renner von neun unterschiedlichen Marken pilotieren und damit die optimalen Voraussetzungen schaffen für spannenden und Action-reichen Motorsport