MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
WTCC: Peking

Lada siegfähig?

Überraschung in Peking: Dank der umgedrehten Startaufstellung im zweiten Rennen erzielte Ex-Champion Rob Huff den ersten WTCC-Laufsieg für Lada.

Es ist der bisher größte Erfolg für Lada: Die russische Marke hat in Peking ihr erstes WTCC-Rennen gewonnen. Verantwortlich für diesen Triumph zeichnete Rob Huff. Er profitierte von der Pole-Position, die ihm die umgedrehte Startaufstellung für den zweiten Lauf eingebracht hatte. Und vom Start weg gab es kein Halten für den Weltmeister von 2012, der nach 26 Runden als klarer Sieger ins Ziel fuhr.

All dies im 86. WTCC-Rennen von Lada, die 2008 erstmals in der WTCC angetreten waren und mit Huff erst beim vergangenen Rennwochenende in Termas de Rio Hondo erstmals auf dem Podest gestanden waren. Lada ist die siebte Marke nach Alfa Romeo, BMW, Chevrolet, Citroen, Honda und SEAT, der es gelungen ist, einen WTCC-Lauf für sich zu entscheiden - und die zweite aus Asien.

Auch für Huff ist es ein schöner Erfolg: Denn neben Gabriele Tarquini (Honda) ist er nun der einzige Fahrer im Feld, der ebenfalls Siege mit drei unterschiedlichen Marken aufweisen kann. Tarquini siegte mit Alfa Romeo, SEAT und zuletzt mit Honda, Huff schaffte es mit Chevrolet, SEAT und nun auch mit Lada. Und auf seiner Fahrt zu diesem wichtigen Erfolg geriet er niemals in Bedrängnis von hinten.

Schon am Start setzte sich Huff, von der Pole-Position kommend, gegen Tom Coronel (ROAL-Chevrolet) durch und sogleich ab. Rund fünf Sekunden betrug sein Vorsprung während der 26 Rennrunden, am Ende kam Coronel noch einmal auf wenige Zehntel heran. Platz drei ging an Sebastien Loeb (Citroen), der zum Schluss noch WM-Spitzenreiter Jose-Maria Lopez (Citroen) auf Distanz hielt.

In einem über weite Strecken unspektakulären Rennen gab es die üblichen Scharmützel um die Positionen, aber nur wenige Zwischenfälle. Schon in Runde vier drehte sich Felipe de Souza (Engstler-BMW), in Runde neun leistete sich auch Franz Engstler (Engstler-BMW) eine kleine Unachtsamkeit. Er kam dennoch als 14. ins Ziel und sicherte sich damit erneut den TC2-Klassensieg.

In der WM-Gesamtwertung hat Lopez seinen Vorsprung auf Yvan Muller (Citroen) um sechs Punkte ausgebaut. Mit einem Polster von 60 Zählern war Lopez nach Peking gereist, mit 66 Punkten reist er wieder ab. Allerdings ist bei noch 165 zu vergebenden Punkten noch keine Entscheidung gefallen. Vorzeitig als neuer Champion feststehen könnte Lopez frühestens beim übernächsten Rennen in Suzuka.

News aus anderen Motorline-Channels:

WTCC: Peking

Weitere Artikel:

GP der Niederlande: Qualifying

Piastri auf Pole - Hadjar Vierter!

Nachdem Lando Norris die Trainings dominiert hat, schlägt Oscar Piastri einmal mehr genau dann zu, wann es drauf ankommt - Hadjar sensationell in Reihe 2

ARBÖ Rallycross Greinbach: Vorschau

Hochkarätiges Starterfeld in Greinbach

Neben der österreichischen und ungarischen Rallycross-Staatsmeisterschaft wird auch die FIA-Zonen Europameisterschaft beim ARBÖ-Rallycross-Festival am 23./24. August 2025 im PS RACING CENTER Greinbach ausgetragen

MotoGP Spielberg 2025: Rennen

Marquez gewinnt vor sensationellem Aldeguer

Die Siegesserie von Marc Marquez setzt sich in Österreich fort, aber Rookie Fermin Aldeguer zeigt eine starke Aufholjagd und wird nur knapp dahinter Zweiter

Was sich 2026 beim DTM-Kalender ändert, worauf das zurückzuführen ist, und wie es in der kommenden Saison mit neuen Kursen und Überschneidungen aussieht

Wasserstoff in Le Mans

Wie ist der Wasserstand?

Nach der anfänglichen Euphorie um diverse Wasserstoffprojekte steckt der Karren scheinbar fest - Was die Gründe sind und wie es weitergeht