MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter

Blomqvist startet 2015 für BMW

Der DTM-Fahrerkader 2015 von BMW ist komplett: Der 21jährige Brite Tom Blomqvist, 2014 Zweiter der Formel-3-EM, ersetzt Joey Hand.

Das BMW-Fahreraufgebot für die kommende DTM-Saison ist vollständig: Der Brite Tom Blomqvist wird 2015 am Steuer des achten BMW M4 DTM an den Start gehen. Der amtierende DTM-Champion Marco Wittmann, Maxime Martin, Augusto Farfus, Bruno Spengler, Martin Tomczyk, Timo Glock und Antonio Felix da Costa waren bereits am Ende der Vorsaison als Fahrer bestätigt worden.

Blomqvist ging Anfang Dezember bei Testfahrten im spanischen Jerez zum ersten Mal im M4 auf die Strecke und sammelte gemeinsam mit vielen weiteren Debütanten erste Erfahrungen in einem DTM-Rennwagen. Dabei hinterließ der 21jährige den besten Eindruck und empfahl sich damit für die Vergabe des durch Joey Hands Rückkehr in die USA vakanten Cockpits für 2015.

"Wir freuen uns sehr, in Tom Blomqvist einen weiteren vielversprechenden Youngster in unseren Reihen begrüßen zu dürfen", sagt BMW-Motorsportdirektor Jens Marquardt. "Tom hat beim Test in Jerez auf ganzer Linie überzeugt und kommt mit langjähriger Erfahrung aus der Formel 3 zu uns. Ich bin sicher, dass er alles mitbringt, um sich schnell in der DTM zurechtzufinden. Mit seiner Persönlichkeit passt Tom in jedem Fall bestens in unser Aufgebot. Bisher hatten wir bei der Wahl unserer Rookies immer ein glückliches Händchen. 2015 werden wir ihn bestmöglich dabei unterstützen, auf Anhieb gute Ergebnisse erreichen zu können."

"Ich kann gar nicht sagen, wie sehr mich die Verpflichtung durch BMW Motorsport freut", meint Blomqvist. "Nach unserem Test in Spanien habe ich mir ausgemalt, wie es sich anfühlen würde, BMW-Werksfahrer zu sein und im BMW M4 DTM regelmäßig ans Limit zu gehen. Jetzt bekomme ich die Gelegenheit dazu – und das ist einfach großartig. Ich kann es kaum erwarten, ab sofort Mitglied der BMW-Motorsport-Familie zu sein.."

Als Sohn der schwedischen Rallyelegende Stig Blomqvist, der 1984 die Weltmeisterschaft gewann, liegt Tom Blomqvist der Motorsport buchstäblich in den Genen. Allerdings zog es den Youngster nach ersten Erfahrungen und Erfolgen im Kartsport nicht auf die Rallyepiste, sondern in den Formelsport. Bereits 2009 überzeugte er bei Starts in der Formel Renault 2.0, ehe er ein Jahr später den Titel in der britischen Formel-Renault-Meisterschaft erringen konnte - mit 16 Jahren als jüngster Fahrer in der Geschichte dieser Serie.

Über den deutschen Formel-3-Cup führte Blomqvists Weg schließlich in die F3 Euro Series. 2010 absolvierte er in Macao einen Gaststart in der Nachwuchsrennserie Formel BMW Pazifik und fuhr am Steuer des Formel BMW FB02 als Dritter auf Anhieb auf das Podium.

Im Verlauf seiner noch jungen Karriere hat Blomqvist auch die Schattenseiten des Motorsports kennengelernt, als er sich 2011 bei einem Rennen auf dem Lausitzring einen Lendenwirbel brach und seine Saison vorzeitig beenden musste. Nach dieser Verletzung kam er jedoch noch stärker zurück und arbeitete sich in der Formel 3 sukzessive an die Spitze. In der Saison 2014 gelangen ihm sechs Siege und insgesamt 15 Podiumsplatzierungen. Er sammelte 420 Punkte und belegte Platz zwei in der Gesamtwertung.

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

GP von Österreich: Bericht

Norris gewinnt - Verstappen out

Der Spielberg jubelt in Orange, aber ausnahmsweise nicht für Max Verstappen: Lando Norris gewinnt ein packendes Duell gegen Oscar Piastri knapp

24 Nürburgring 2025: BoP

Ewiges Thema Balance of Performance

Wie bereits bei den 24h von Le Mans zu beobachten: Auch rund eine Woche später ließen sich weder die Fahrer noch die Teams und Hersteller auf der Nordschleife nicht wirklich in die Karten schauen, denn die „allseits beliebte“ Balance of Performance (BoP) schwebte insbesondere wieder über den GT-3-Boliden.

Sulayem vor zweiter Amtszeit

Carlos Sainz sen. zieht FIA-Kandidatur zurück

Weil Carlos Sainz sen. nun doch nicht für die Wahl zum FIA-Präsidenten kandidiert, steht Mohammed bin Sulayem ohne Gegner praktisch schon als Sieger fest

"Drive to Survive"-Bösewicht?

F1-Filmstar räumt mit Verstappens Image auf

Max Verstappen kommt in "Drive to Survive" wie ein Bösewicht vor - F1-Schauspieler Damson Idris erklärt jetzt, wie er den Niederländer erlebt hat

24h Nürburgring: Top-Qualifying

"Grello"-Porsche auf der Pole

Poleposition für "Grello" bei den 24 Stunden vom Nürburgring 2025! - Kevin Estre macht Kevin-Estre-Dinge - Zweistündige Pause nach heftigem Vanthoor-Unfall

GP von Großbritannien: Fr. Training

Verstappen hinter McLaren & Ferrari

Max Verstappen ist froh, dass sein Boxenfunk nicht sauber angekommen ist, denn mit der Vergabe der Bestzeit hatte er im zweiten Training in Silverstone nichts zu tun