MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: News Paul di Resta, Mercedes, Nürburgring, DTM 2014

Keine Superlizenz für DTM-Fahrer

Pech für Lucas Auer & Co: Keine Berücksichtigung der DTM im Punktesystem der FIA; die Hersteller kämpfen für die Relevanz der Serie.

Das neue Punktesystem der FIA sorgt bereits seit dem Tag seiner Bekanntgabe für Diskussionen. Besonders bitter für alle DTM-Piloten: Ihre Rennserie wird bei der Punktevergabe, die ab 2016 für die Erteilung einer Formel-1-Superlizenz entscheidend sein wird, überhaupt nicht berücksichtigt. Das hat nun Audi, BMW und Mercedes auf den Plan gerufen; die drei DTM-Hersteller sind erwartungsgemäß nicht damit einverstanden, dass die Meisterschaft keinerlei Beachtung findet.

Laut Informationen von Autosport haben alle drei eine gemeinsame Anfrage an die FIA verfasst, in der der Weltverband darum gebeten wird, die Punktevergabe noch einmal zu überdenken. Hauptargument ist dabei die Tatsache, dass es in der Vergangenheit bereits Fahrer gegeben hat, die über die DTM in die Formel 1 gekommen sind. Das jüngste Beispiel ist der Brite Paul di Resta, der in der Saison 2011 als amtierender DTM-Champion in die "Königsklasse" gewechselt ist und sich dort zwei Jahre halten konnte.

Aktuell werden Pascal Wehrlein, dem Formel-1-Testpiloten von Mercedes, die größten Chancen eingeräumt, es über die DTM in die oberste Monopostoklasse zu schaffen – zumindest theoretisch; denn obwohl der 20jährige bei Testfahrten mittlerweile bereits in Formel-1-Cockpits gesessen ist, würde er am neuen Punktesystem scheitern: 40 Zähler werden für eine Superlizenz benötigt. In der DTM, wo Wehrlein auch 2015 aktiv sein wird, kann er diese jedenfalls nicht sammeln.

Auch Williams-Testpilotin Susie Wolff droht ein ähnliches Schicksal. Sie erklärte bereits vor einer Woche gegenüber Autosport: "Wir müssen uns im Klaren sein, dass die Zeit in einem Formel-1-Auto sehr kostbar ist, weil sie so limitiert ist. Also gibt dir jeder Kilometer, den du fährst, einen kleinen Vorteil als Fahrer. Man sammelt Erfahrung, und das darf man nicht gänzlich verkennen."

Genau das ist beim aktuellen Punktesystem allerdings der Fall, denn Testrunden geben – ebenso wie Siege oder gar Titel in der DTM – keine Zähler. Es bleibt abzuwarten, ob Audi, BMW und Mercedes mit ihrem Brief an die FIA Erfolg haben werden und der Weltverband das Punktesystem noch einmal überarbeitet. Ansonsten könnten möglicherweise einige Fahrer demnächst gezwungen sein, die Serie zu verlassen, um ihren Traum von der Formel 1 nicht endgültig aufgeben zu müssen ...

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: News

Weitere Artikel:

Race Of Austrian Champions: Vorschau

Mega hochkarätiges Starterfeld beim ROAC

Mehr als 15 Staatsmeister, Meister und „Champions“ - aus Rallycross, Rallye, Bergrallye usw. sind bei der 16. Ausgabe des Race of Austrian Champions dabei und unterstreichen dadurch die hohe Qualität des Starterfeldes.

Max Verstappen profitiert vom Doppelausfall der beiden McLaren-Fahrer und macht durch den Sprint-Sieg in Austin Boden gut in der Formel-1-WM

Mit der Bekanntgabe des Aufstiegs von Diogo Moreira ist das MotoGP-Starterfeld für 2026 vollständig - Wir klären, ob es trotzdem noch Änderungen geben könnte

Crash, Konsequenzen, Klartext

McLaren räumt nach Singapur auf

Nach der Berührung mit Oscar Piastri in Singapur muss Lando Norris "Konsequenzen" tragen - Intern bei McLaren wurde Klartext gesprochen

Sabotage-Verdacht gegen Red Bull

Strafe für Red Bull: Was wirklich geschah

Max Verstappen gewinnt in Austin, aber es gibt Ärger für Red Bull: Eine Aktion vor dem Start sorgt für eine hohe Geldstrafe und Spekulationen über eine Sabotage