MOTORSPORT

  • Motorline auf Facebook
  • Motorline auf Twitter
DTM: Oschersleben

BMW-Vierfachsieg: Rookie Blomqvist gewinnt – Auer crasht

BMW war in Oschersleben das Maß aller Dinge. Blomqvist gewinnt vor Pole-Setter Farfus und Wittmann. Wehrlein punktet – Auer crasht in der Schlussphase und sorgt für Rennabbruch.

Das gleiche Schauspiel wie am Samstag, aber mit neuer Rollenverteilung: BMW hat auch im zweiten Rennen der DTM in Oschersleben 2015 einen Vierfacherfolg eingefahren. Nach dem Sieg von Timo Glock am Vortag war es am Ende des Rennens am Sonntag Tom Blomqvist, der die oberste Stufe des Siegerpodests erklimmen durfte. Vor 66.000 Zuschauern (am Wochenende) in der Magdeburger Börde war der Rookie unschlagbar.

"Unglaublich, ich kann nicht beschreiben, was in mir vorgeht. Anfangs musste ich viel über die DTM lernen. Es gab einige Rückschläge, aber wir haben es immer besser hinbekommen", freut sich der junge Brite, der zuvor nie über einen siebten Platz hinausgekommen war. Die Grundlage für seinen sensationellen Erfolg legte Blomqvist beim Start, wo er im Sprint zur ersten Kurve Polemann Augusto Farfus hinter sich lassen konnte. Anschließend setzte sich der Youngster immer weiter ab.

"Das Paket war an diesem Wochenende absolut super. Es wird bestimmt eine schöne Party heute Abend. Jetzt freie ich mich schon auf die weiteren Rennen dieser Saison", meint Blomqvist nach seinem Premierensieg in der DTM. Farfus konnte das Tempo des Siegers nicht mitgehen und fand sich recht schnell mit dem zweiten Platz ab. "Tom verdient es wirklich. Es freut mich für ihn", meint der Brasilianer, der seine Tochter Victoria mit auf das Podium nahm.

"Tom war richtig schnell. Ich war auf Platz zwei nicht gerade langsam unterwegs, aber er war eben diese Nuance schneller. Unser Auto war richtig stark. Ich konnte vorne nicht mitgehen, aber gleichzeitig konnte ich mir nach hinten ein gutes Polster verschaffen. Das waren weitere wichtige Punkte für mich", sagt Farfus, der auf dem Zielstrick 7,688 Sekunden Rückstand auf seinen Teamkollegen aus der belgischen RBM-BMW-Mannschaft von Bart Mampaey hatte.

Abflug von Lucas Auer: Abbruch kurz vor Schluss

Auf Rang drei sicherte sich der noch amtierende DTM-Champion Marco Wittmann noch einmal wichtige Punkte. Der Franke konnte sich im Rennverlauf an Antonio Felix da Costa vorbeiarbeiten, der den BMW-Sieg als Vierter komplettierte. "Ich bin total zufrieden", so Wittmann. "Ich hatte einen super Start und eine super erste Kurve. Ich konnte beim Boxenstopp an Antonio vorbeigehen. Das war perfekt für mich. Wir müssen nun ein bisschen zuladen, aber ich bin dennoch guter Dinge für die Rennen am Nürburgring."

Hinter den vier BMWs an der Spitze war einmal mehr Pascal Wehrlein der schnellste Verfolger. Wie schon am Samstag sammelte der Youngster weitere zehn Punkt im Titelkampf. Sein Vorsprung auf Mattias Ekström (11.) ist nun auch 14 Zähler angewachsen. Hinter Paul di Resta (Mercedes) und Vortagessieger Timo Glock (BMW) erreichte Jamie Green als einziger Audi-Pilot die Punkteränge. Auf den Plätzen neun und zehn holten auch noch die BMW-Fahrer Maxime Martin und Bruno Spengler einige Zähler.

Wie im ersten Rennen musste auch am Sonntag bereits nach der ersten Runde das Safety-Car auf die Strecke kommen. Grund waren die Abflüge von Nico Müller und Miguel Molina (beide Audi), die sofort aus dem Rennen waren. Zur Mitte des Laufs stellte auch Edoardo Mortara seinen RS5 in der Garage ab. Für einen Paukenschlag zum Schluss sorgte Lucas Auer. Der Tiroler flog mit hohem Tempo in die Barrieren, es wurde abgebrochen. Auer konnte offenbar ohne Verletzungen aus dem Mercedes klettern.

Die DTM-Saison biegt mit zwei Rennen auf dem Nürburgring in zwei Wochen auf die Zielgerade der Saison 2015. Mattias Ekström und die gesamte Audi-Mannschaft darf dort wieder mit weniger Erfolgsballast fahren. Der Schwede (126 Punkte) liegt immer noch auf Rang zwei der Gesamtwertung hinter Wehrlein (140). Die Audi-Fahrer Edoardo Mortara (110) und Jamie Green (103) haben ebenso noch gute Chancen wie Bruno Spengler (104) und Marco Wittmann (98) in ihren BMWs.

Ähnliche Themen:

News aus anderen Motorline-Channels:

DTM: Oschersleben

Weitere Artikel:

Vorschlag für mehr Spannung

Alle drei Reifen-Mischungen als Pflicht?

Die Diskussionen um den niedrigen Reifenverschleiß und die "Dirty Air" gehen weiter: George Russell hat eine Idee, Routinier Fernando Alonso winkt hingegen ab

GP von Saudi-Arabien: Freies Training

McLaren gibt Ton an - Crash von Tsunoda

Lando Norris sichert sich die Bestzeit im zweiten Freien Training in Dschidda, Max Verstappen landet auf P3, Yuki Tsunoda kurz vor Ende der Session in der Mauer

Rallycross: Wachauring

Spannung vor dem Saisonstart

Mit Spannung wird das erste Rennen der österreichischen Staatsmeisterschaft am 26. und 27. April am Wachauring in Melk erwartet. Mit den Piloten der FIA Zentraleuropa-Meisterschaft stehen europäische Toppiloten in der Wachau an der Startline.

GP von Saudi Arabien: Bericht

Piastri gewinnt vor Verstappen!

Max Verstappen liefert beim Rennen in Dschidda mehr Gegenwehr als erwartet, wegen einer Zeitstrafe ist er aber gegen Oscar Piastri letztendlich chancenlos